Lebensmittelpreise steigen rasant – Jetzt macht Rewe Kunden Hoffnung

Bei Aldi, Lidl und Co. steigen die Lebensmittelpreise. Ein Supermarkt kündigt seinen Kundinnen und Kunden nun einen Sonderweg an.
Kassel – Der Alltag vieler Menschen in Deutschland wird immer teurer. Nicht nur die explodierenden Strom-, Gas- und Spritpreise machen Verbrauchern aktuell das Leben schwer, auch Lebensmittel werden deutlich teurer. Der Discounter Aldi hob bereits die Preise vieler Produkte an.
Neben Aldi* wurden auch für andere Supermärkte und Discounter wie Lidl und Edeka bereits Preisanstiege angekündigt. So wurden beispielsweise bei Lidl* zu Jahresbeginn bereits Eier teurer. Aufgrund steigender Produktionskosten und schlechter Ernten werden laut der allgemeinen Bäckerzeitung (ABZ) auch Brot und Brötchen voraussichtlich mehr Geld kosten. Ein Supermarkt erklärte nun allerdings, die steigenden Lieferantenpreise nicht vollständig an die Kundinnen und Kunden weitergeben zu wollen.
Teurere Preise im Supermarkt verunsichern Kunden – Rewe will Sonderweg gehen
Laut einer Spiegel-Umfrage fürchten bereits 61 Prozent der Deutschen auch in Zukunft steigende Preise. Die Angst sei so hoch, dass sie bereits jetzt ihre Ausgaben reduzieren, so das Ergebnis der Befragung. Und nicht nur die steigenden Preise, sondern auch die leeren Regale verunsichern Verbraucherinnen und Verbraucher. So wurden nicht zuletzt aufgrund des Ukraine-Konflikts* immer mehr Lebensmittel im Supermarkt plötzlich zur Mangelware.
Rewe Group | |
---|---|
Gründung | 1927 |
Mitarbeiterzahl | 383.873 |
Sitz | Köln |
Doch Rewe* betont nun, nicht alle Kostensteigerungen der Lieferanten an die Kundinnen und Kunden weitergeben zu wollen. Doch wie will Rewe hier vorgehen? Rewe-Chef Lionel Souque erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, man wolle einen Teil der Mehrkosten für Energie und Transport nicht auf die Lebensmittelpreise aufschlagen. „Wichtig ist, dass man nicht jammert, sondern dass man Maßnahmen trifft.“ So prüfe Rewe etwa, ob man in den Läden Beleuchtung oder Raumtemperatur reduzieren könnte.
Lebensmittel werden teurer: Welche Preise bei Rewe trotz Sonderweg steigen
Der Rewe-Chef rechnete deshalb aber auch mit etwas weniger Gewinn als im Vorjahr. „Wir sehen schon nach ein paar Monaten, dass unsere Spanne leidet dieses Jahr.“ Allerdings habe man im vergangenen Jahr genug verdient. „Wir hoffen wie alle, dass der Krieg nicht jahrelang dauern wird, und dass sich irgendwann die Situation normalisieren wird.“
Doch welche Lebensmittel werden bei Rewe nun teurer. Dahingehend hielt sich der Supermarkt-Chef noch relativ bedeckt. Bei der virtuellen Jahrespressekonferenz des Handels-und Touristikkonzerns betonte er: „Alle Warengruppen werden mehr oder weniger irgendwann betroffen sein.“ Die einen mehr als die anderen, „sicherlich die Frischprodukte ein bisschen mehr“. Der Rewe-Chef verwies in diesem Zusammenhang auf gestiegene Kosten, etwa für Papierverpackungen oder Strom. Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher scheint also die nächste Zeit nur wenig Entlastung bereitzuhalten. (slo mit Material von dpa) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.