1. extratipp.com
  2. Welt

Tausende Jahre alt und hunderte Meter hoch: Rekordbäume auf der ganzen Welt

Erstellt:

Von: Yasina Hipp

Kommentare

Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem und sind nebenbei noch ziemlich beeindruckend: Bäume. Unter ihnen gibt es auch einige Rekordhalter.

München – Auf dem ganzen Planeten verteilt gibt es die unterschiedlichsten Bäume und Wälder. Ob in Südamerika der Regenwald, in Russland und Sibirien die Taiga oder auch bei uns in Deutschland der Schwarzwald: Bäume spielen eine essenziell wichtige Rolle in unserem Ökosystem. Sie filtern die Luft, produzieren Sauerstoff und gelten nicht umsonst als die „grüne Lunge“ unserer Erde. Manch ein Baum kann auch ganz schön beeindruckende Zahlen und Daten aufweisen.

Beeindruckende Baum-Rekorde in Höhe und Alter

Mit unglaublichen 116 Metern gilt der Küstenmammutbaum „Hyperion“ im kalifornischen Redwood National Park als der höchste Baum der Welt. Der Riese aus den USA ist zudem auch schon geschätzte 600 bis 800 Jahre alt. Das Guinness-Buch-der-Rekorde hält den genauen Standort „Hyperions“ aber geheim. Nur zum Vergleich: die amerikanische Freiheitsstatue ist ungefähr 96 Meter hoch, Hyperion würde sie also um einiges überragen. Der höchste Baum Deutschlands, mit Namen „Waldtraut vom Mühlwald“, ist eine Douglasie in Freiburg. „Waldtraut“ misst stattliche 67 Meter.

Mit 600 bis 800 Jahren ist zwar auch schon Hyperion richtig alt, aber noch ein richtiger Jungspund im Vergleich zum ältesten Baum der Welt. Den ersten Platz belegte hier nämlich „Prometheus“ auf dem Berg Wheeler im US-Bundesstaat Nevada. Die gut fünf Meter hohe Borstenkiefer wurde auf rund 4900 bis 5200 Jahre geschätzt. Prometheus wurde allerdings schon 1963 gefällt. Ähnlich alt ist „Methusalem“ in den kalifornischen White Mountains mit etwa 4800 Jahren.

Der Baum „Árbol del Tule“ misst einen Durchmesser von 11,5 Metern

Im mexikanischen Ort Santa María del Tule steht eine Sumpfzypresse mit dem Namen „Árbol del Tule“. Er gilt als der stämmigste Baum der Welt, mit einem Durchmesser von unfassbaren 11,5 Metern. Laut Guinness-Buch-der-Rekorde hat er damit einen Stammumfang von 36 Metern. Andere Quellen geben noch höhere Werte an – und der Baum wächst sogar noch immer.

„Árbol del Tule“
Der „Árbol del Tule“ in Mexiko hat weltweit den größten Stammumfang mit fast 40 Metern. © alimdi/imago

Als die dickhäutigsten Bäume gelten die Riesenmammutbäume in der kalifornischen Sierra Nevada. Je nach Alter und Stammumfang kann die rötliche Rinde dem Guinness-Buch zufolge bis zu 121 Zentimeter messen.

kalifornischen Mammutbäume
Die markante rote Rinde der kalifornischen Mammutbäume kann bis zu 120 Zentimetern dick werden. © YAY Images/imago

Bäume mit 20 Kilogramm schwerer Frucht

Nicht zuletzt gibt es auch rekordverdächtige Bäume, die riesige Früchte tragen. So die Seychellenpalme. Ihre Frucht, die Doppel-Kokosnuss, kann auf über 50 Zentimeter Durchmesser und mehr als 20 Kilogramm Gewicht kommen. Ihrer Form wegen gilt die Coco de Mer auch als äußerst erotische Frucht, da sie dem weiblichen Schoß ähnelt.

Bei der Frage, wer der berühmteste Baum ist, spalten sich sicherlich die Meinungen. Im Rennen liegt der Baum der Erkenntnis, der im Garten Eden steht und von dessen Frucht Adam und Eva gekostet hatten. Auch der New Yorker Weihnachtsbaum am Rockefeller Center ist wohl mit einer der berühmtesten Bäume – zumindest zur Weihnachtszeit.

Auch interessant

Kommentare