1. extratipp.com
  2. Welt

Tragischer Unfall: Autofahrer stirbt auf Bundesstraße

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Alexander Seipp

Kommentare

Blaulicht eines Krankenwagens. (Symbolbild)
Trotz Rettungsdienst und Notarzt verstarb ein 63 Jahre alter Mann am Donnerstag bei einem Unfall in Brechen (Kreis Limburg-Weilburg). © Michael Gstettenbauer/imago

Ein Mann starb nach einem Unfall auf der B8 in Brechen nahe Limburg. Die genauen Umstände sind laut Polizei noch unklar.

Limburg/Brechen – Zu einem tragischen Unfall kam es am Donnerstagnachmittag (03.06.2021) auf der B8 bei Brechen (Kreis Limburg-Weilburg). Ein 63 Jahre alter Mann war gegen 16 Uhr mit seinem weißen Opel Combo in Fahrtrichtung Oberbrechen unterwegs, als er in einer leichten Linkskurve vermutlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Anstatt einzulenken, schoss er geradeaus weiter über die Gegenfahrbahn und in den Seitengraben.

Erst dort kam das Fahrzeug zum Stehen. Besonnene Ersthelfer kamen dem Mann zur Hilfe und auch Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt erreichten kurz darauf den Unfallort. Doch beim Eintreffen im Limburger Krankenhaus verstarb der Mann. Das Fahrzeug wurde bei dem Unfall schwer beschädigt, laut Polizei entstanden gut 5000 Euro Schaden. Die B8 war etwa zwei Stunden in beide Richtungen gesperrt.

Unfall in Brechen nahe Limburg: Unfallursache weiterhin unklar

Weshalb der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ist weiterhin unklar. „Eine Möglichkeit ist, dass es gesundheitliche Gründe gab“, so ein Sprecher der Polizei. Die Ermittlungen dauern an. (als)

Erst im Februar kam es im Kreis Limburg-Weilburg zu einem schweren Unfall mit Todesfolge. Bei einem Unfall mit einem Reh* wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion