Japan: Inferno von Osaka – Dutzende Todesopfer bei Brandkatastrophe

In Osaka bricht in einem Hochhaus Feuer aus. Es könnte eine der schlimmsten Brandkatastrophen in Japan der letzten Jahrzehnte werden.
+++ 10.30 Uhr: Wie der japanische Fernsehsender NHK berichtet, sind mittlerweile 19 Todesopfer offiziell bestätigt worden. Insgesamt seien jedoch 28 Menschen bei dem verheerenden Feuer in Osaka ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen Informationen nach, laut denen ein Mann zwischen 50 und 60 Jahren am Unfallort eine Flüssigkeit aus einer Papiertüte verschüttet haben soll. Kurz darauf sei das Feuer in der psychiatrischen Klinik ausgebrochen. Darüber berichteten mehrere örtliche Medien. Die Behörden vermuten Brandstiftung.
Ein Augenzeuge berichtete der Nachrichtenagentur Kyodo von den Ereignissen des Brandes: „Als ich [von meinem nahegelegenen Büro] nach draußen schaute, sah ich im Fenster im vierten Stock des Gebäudes eine orangefarbene Flamme“. Außerdem habe eine Frau Hilfe suchend aus einem Fenster im sechsten Stock gewunken. Eine weitere Augenzeugin schilderte dem Fernsehsender NHK, dass es viel dunklen Qualm gegeben habe. Außerdem habe es sehr stark gestunken. Der Brand war am Vormittag (Ortszeit) in einem achtstöckigen Gebäude ausgebrochen. Darauf folgte ein Großeinsatz der Feuerwehr mit dutzenden Löschfahrzeugen und Krankenwagen.
Japan: Hochhausbrand in Osaka - mehr als 20 Menschen sterben
Erstmeldung vom Freitag, 17.12.2021, 6.15 Uhr: Osaka - Mitten in der Millionenmetropole Osaka ist in einem Hochhaus ein Brand ausgebrochen. Es dürfte einer der verheerendsten Hochhausbrände in Japan der letzten 20 Jahre werden. Die Behörden rechnen mit mehr als 27 Menschen, die infolge des Brandes ums Leben gekommen sind.
Zunächst über den Hochhausbrand in Osaka berichtet hatte der japanische Fernsehsender NHK am Freitagabend (Ortszeit). Laut dem Sender wurde bei 27 Menschen, die aus dem Gebäude geborgen wurden, „Herz- und Atemstillstand“ diagnostiziert. Bei dieser Formulierung handelt es sich laut Informationen der Nachrichtenagentur dpa um eine verklausulierte Formulierung, die in Japan verwendet wird, bevor der Tod eines Menschen von Amts wegen bestätigt ist.

Japan: Hochhausbrand in Osaka - Behörden vermuten Brandstiftung
Wie das Feuer in dem Hochhaus in Osaka ausbrechen konnte, ist bislang noch ungeklärt. Zuerst entdeckt wurde der Brand am Vormittag Ortszeit in der vierten Etage des Hauses unweit eines Bahnhofs. Wie die Polizei in der Stadt vermutet, könne es sich um Brandstiftung gehandelt haben. Das wiederum meldet die japanische Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf laufende Ermittlungen. Das Gebäude ist insgesamt acht Stockwerke hoch. Im vierten Stock befindet sich eine Klinik. Ebenfalls in dem Gebäude untergebracht sind ein Textilgeschäft, ein Schönheitssalon und eine Sprachschule. Das Feuer habe sich auf einer Fläche von rund 20 Quadratmetern ausgebreitet, hieß es in den Berichten weiter.
Mittlerweile ist der Brand im Hochhaus in Osaka gelöscht. Dutzende Feuerwehr- und Krankenwagen waren im Großeinsatz. Nach etwa 30 Minuten meldeten die Einsatzkräfte, dass der Brand unter Kontrolle sei. Kurz darauf meldeten die Behörden die hohe Zahl an verunglückten und aller Wahrscheinlichkeit nach toten Menschen.
Feuer in Osaka gehört zu den schlimmsten Brandkatastrophen des Landes
Professor Ai Sekizawa von der Tokyo University of Science, Experte für Brandkatastrophen, sprach gegenüber NHK von einem „schockierenden“ Unglück, das sich in Osaka ereignet habe. Seit einer Brandkatastrophe im berühmten Tokioter Rotlichtviertel Kabukicho vor 20 Jahren mit 44 Toten habe es bei einer Feuerkatastrophe in Japan nicht mehr so viele Opfer gegeben.
Das Inferno in einer Spielautomatenhalle und einem zu dem Zeitpunkt stark besuchten Hostessenclub in der Hauptstadt des Landes war damals eine der schlimmsten Brandkatastrophen in der Nachkriegsgeschichte des Landes. Die Menschen in dem vierstöckigen Unglücksgebäude in Tokio waren Opfer eklatanter Sicherheitsmängel geworden. (dil/dpa)