Größtes Dinosaurierskelett Europas entdeckt: Es lag in einem portugiesischen Hinterhof
Ein spektakulärer Knochenfund eines riesigen Dinosauriers gelang in Portugal. Es ist die größte Entdeckung von Überresten der ausgestorbenen Tiere in Europa.
Pombal – Über die ausgestorbenen Dinosaurier forschen Wissenschaftler seit Jahren. Eine These über den Grund für das Aussterben der Dinos lieferte kürzlich eine Modellsimulation. Eine kleine Stadt in Portugal ist nun offenbar Schauplatz eines historischen Fundes aus dem Zeitalter der Dinosaurier geworden. In Pombal, einem Ort mit etwas mehr als 17.000 Einwohnern, hat ein Forscherteam Skelettreste in einem Hinterhof ausgegraben. Diese gehören wohl zu einem Sauropoden, dem größten Landtier in der Geschichte der Erde.
Dinosaurier-Fund in Pombal (Portugal): Fast 25 Meter langer Brachiosaurus ausgegraben
Wie das Portal Popsci.com berichtete, ist das nun freigelegte Skelett einem knapp 25 Meter langen Tier zuzuordnen. Zu welcher Gattung der Sauropoden das Skelett gehörte, gaben die Wissenschaftler noch nicht bekannt. Allerdings fanden die Forscher an der Stelle des Skelettfundes auch Wirbel und Rippen, die vermutlich von einem Brachiosaurus stammen könnten. Brachiosaurier lebten vor knapp 160 bis 100 Millionen Jahren, also in der Oberjurazeit bis zur Unterkreidezeit.
Sauropoden waren reine Pflanzenfresser. Mit ihren extrem langen Hälsen und Schwänzen kamen die Dinosaurier auf eine beeindruckende Körperlänge. Als größte Sausopoden-Gattung gilt der Brachiosaurus, er konnte knapp 30 Meter lang werden und erreichte ein Gewicht von mehr als 77.000 Kilogramm.

Der spektakuläre Knochenfund begeisterte auch die an den Ausgrabungen beteiligten Forscher. „Es ist nicht üblich, alle Rippen eines Tieres in dieser Form zu finden, geschweige denn in dieser Position und in ihrer ursprünglichen anatomischen Lage. Diese Art der Erhaltung ist in den fossilen Aufzeichnungen von Dinosauriern, insbesondere Sauropoden, aus dem portugiesischen Oberjura relativ ungewöhnlich“, wurde Elisabete Malafaia von der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Lissabon in einer Pressemitteilung zitiert.
Überreste eines riesigen Dinosuariers in Portugal gefunden – größter Sauropoden-Fund aller Zeiten in Europa
Das Team der portugiesischen Wissenschaftler war bereits im Jahr 2017 an den Fundort gerufen worden. Der Eigentümer des Grundstücks, auf dem sich die Dinosaurierknochen befinden, hatte die Überreste im Zuge von Bauarbeiten in einem Hinterhof entdeckt. Zunächst hatten Forscher den Fundort untersucht. Der Durchbruch gelang bei den Ausgrabungen im Zeitraum vom 1. bis 10. August dieses Jahres: Die Forscher legten die knöchernen Überreste des größten Sauropoden-Dinosauriers frei, der je in Europa ausgegraben wurde.
Und möglicherweise ist das erst der Anfang. Denn die Dino-Forscher erhoffen sich noch mehr Knochenreste in der Region rund um den Fundort. „Die Forschungen an der paläontologischen Fundstelle Monte Agudo bestätigen, dass die Region Pombal über ein bedeutendes Fossilarchiv spätjurassischer Wirbeltiere verfügt“, gab Wissenschaftlerin Malafaia an.

In den sozialen Netzwerken stieß die „große Entdeckung“ auf enormes Interesse. „Wie aufregend“, kommentiert ein Facebook-Nutzer. Andere bezeichneten den Fund als „Horror eines jeden Hausbauers“: „Selber schuld, wenn er es meldet“, schrieb ein Nutzer. „Jetzt ist erstmal gaaaanz lange Baustopp.“ Ein anderer witzelte: „Wenn du nur eben den Garten umgraben willst und jetzt für Jahre nicht vorankommst.“
Unterdessen wurde jüngst in Großbritannien ein riesiges Fossil eines Urzeit-Monsters entdeckt. Dabei wog allein der Schädel eine Tonne.(kh)