1. extratipp.com
  2. Welt

„Erstaunlicher Fund“: 25 Zentimeter große Riesen-Motte in Schule gefunden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Eine Motte befindet sich auf einer Säge auf einer Baustelle in Australien
Die Riesen-Motte, genauer gesagt die Holzmotte, kann bis zu 25 Zentimeter groß und 30 Gramm schwer werden. © Facebook / Mount Cotton State School

Riesige Spinnen, giftige Kraken und gefräßige Krokodile: Australiens Tierwelt lässt einem wahrlich einen Schauer über den Rücken laufen. In einer Schule wurde nun eine riesige Motte entdeckt.

Mount Cotton - Deutschland ist nicht gerade für seine giftigen Tiere bekannt. Doch auch hier, unter anderem in Baden-Württemberg*, gibt es Tierarten, deren Bisse Herzstillstände oder Blutzersetzung verursachen können* (BW24* berichtete). Doch mit den exotischen Tieren in Australien können es Kreuzotter, Salamander oder der Ammen-Dornfinger wahrlich nicht aufnehmen.

Nicht ohne Grund wird Australien als der „giftigste Kontinent der Welt bezeichnet“. Doch hier leben auch Tiere, die nicht nur durch ihre Gefährlichkeit Angst einjagen, sondern durch ihre immense Größe. Bauarbeiter fanden in einer Grundschule im Bundesstaat Queensland eine Riesen-Motte.

Anmerkung der Redaktion

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 30.08.2021 veröffentlicht. Da er für unsere Leser noch immer Relevanz besitzt, haben wir ihn erneut auf Facebook gepostet.

Bei der Motte handelt es sich um eine sogenannte Holzmotte. Die nachtaktiven Falter können bis zu 25 Zentimeter groß werden und ein Gewicht von etwa 30 Gramm erreichen. Vor einem Angriff der etwa handtellergroßen Tiere muss man sich jedoch nicht fürchten. Denn sie sind durch ihre Größe und ihr Gewicht keine allzu guten Flieger.

Riesen-Motte in Schule gefunden: „So etwas haben wir noch nie zuvor gesehen“

Die Riesen-Motte sei von Bauarbeitern gefunden worden, die an einem neuen Gebäudetrakt der Schule arbeiteten, sagte Schulleiterin Meagan Steward ABC Radio Brisbane. Sie bezeichnete die Entdeckung als „erstaunlichen Fund“. Da die Schule in der Nähe eines Waldes liege, seien tierische Besucher keine Seltenheit, so die Direktorin. „Aber diese Motte war sicherlich etwas, was wir zuvor noch nicht gesehen haben.“

Eine Lehrerin inspirierte der Fund der Riesen-Motte sogar zu einer Aufgabe für ihre Schüler. In einer kreativen Schreibübung dachten sich einige Schüler Geschichten über eine „Riesen-Motten-Invasion“ aus.

Erstaunlicher Fund einer Holzmotte: Ihre Lebensspanne ist nur kurz

Das Leben der Riesen-Motten ist nur kurz: Es dauert zwei bis drei Jahre, bis sich die Raupe verpuppt und zur Motte wird. Sobald die Motte geschlüpft ist, kann es keine Nahrung mehr zu sich nehmen und stirbt somit nach zwei bis drei Tagen. Sein kurzes Leben als Falter nutzt das Tier, um einen Partner finden und sich mit ihm fortzupflanzen.

Da männliche Vertreter der Motten deutlich kleiner sind, handelt es sich bei der Motte in Queensland wohl um ein Weibchen. Wirklich erforscht ist die Holzmotte allerdings bis heute nicht. Was genau im Larvenstadium passiert, ist noch immer ein Rätsel. Man weiß nur, dass sich die Mottenlarve in dieser Zeit im Holz eines Baumes einnistet. In Baden-Württemberg nistet sich unter dessen ein anderes Tier in den Häusern ein: Eine haarige Giftspinne breitet sich im Land immer weiter aus*.

Die Riesen-Motte trifft man in Queensland zudem häufig an. Vor allem im Spätsommer ist sie häufig im ganzen australischen Bundesstaat Queensland anzutreffen. In den Sommermonaten sind im Südwesten Deutschlands auch Schlangen häufiger anzutreffen. Bei manchen Arten ist Vorsicht geboten. Die Aspisviper ist sogar noch giftiger als die Kreuzotter*. *BW24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare