1. extratipp.com
  2. Welt

Wegen neuer Grenzwert-Empfehlung: Hunderten deutschen Städten könnten Fahrverbote drohen

Erstellt:

Von: Patrick Mayer

Kommentare

Voll gepackt: Viele Straßen in Stuttgart, wo der Feinstaub ein großes Thema ist.
Voll gepackt: Viele Straßen in Stuttgart, wo der Feinstaub ein großes Thema ist. © IMAGO / Lichtgut

Einem Bericht zufolge sollen die Grenzwerte für Stickoxide und Feinstaub angepasst werden. Die Folge wären wohl Fahrverbote an zahlreichen Orten in Deutschland.

München - Müssen sich die Bewohner hunderter deutscher Städte auf einschneidende Fahrverbote auf ihren Straßen* gefasst machen? Das schreibt zumindest FOCUS Online. Demnach sind Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO der Hintergrund, die eine deutliche Reduzierung „der empfohlenen Grenzwerte für verschiedene Luftschadstoffe“ vorsehen.

Fahrverbote in Deutschland? WHO schlägt neue Grenzwerte für Stickoxide und Feinstaub vor

Laut dem Nachrichtenportal soll der Grenzwert für Stickoxide von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft auf zehn Mikrogramm gesenkt werden. Und: Der Feinstaub-Grenzwert PM 10 solle auf 45 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft reduziert werden. Der aktuelle EU-Grenzwert liegt bei 50. Ferner soll der Feinstaub-Grenzwert PM 2,5 auf fünf Mikrogramm gesenkt werden. Der aktuelle EU-Grenzwert liegt hier bei 25 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft.

Wie erwähnt, soll es sich dabei um Empfehlungen seitens der WHO handeln - keine verbindlichen Vorschriften. Aber: FOCUS Online beruft sich weiter auf aktuelle Luftqualitätsdaten des Umweltbundesamtes (UBA). Demzufolge würden alle 252 verkehrsnahen städtischen Messstationen in ganz Deutschland den genannten Richtwert von zehn Mikrogramm Stickoxide pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel überschreiten.

Im Video: Armin Laschet - vorzeitiger Abschied vom Verbrenner schlecht für das Klima

Selbst in kleineren Städten auf dem Land würden die Werte die vorgeschlagenen Richtlinien überschreiten. In Deutschland hatten in der jüngeren Vergangenheit Diesel-Fahrverbote* für Aufsehen gesorgt. Zum Beispiel in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart, die wegen ihrer Kessellage seit langem mit der Feinstaub-Problematik zu kämpfen hat. Die gilt in den dicht befahrenen Stadtteilen Bad Cannstatt, Zuffenhausen und Feuerbach sowie im sogenannten Stuttgarter Talkkessel.

Fahrverbote in Deutschland? Verbrennungsmotoren rund um Bundestagswahl 2021 im Fokus

Die Automobilindustrie reagierte, neue Diesel-Automobile weisen weniger Emissionen auf. Doch die vorgeschlagenen WHO-Grenzwerte würden wohl eine neue Hürde darstellen. Rund um die Bundestagswahl 2021 wird in Deutschland ohnehin eifrig über den Verbrennungsmotor und die Zukunft der Mobilität diskutiert. Bis dahin bleibt die Feinstaub-Problematik aktuell. (pm) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare