1. extratipp.com
  2. Welt

Ungewöhnliches Verkehrsschild auf deutschen Straßen: Was bedeutet das Zeichen?

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Ein gelbes MLC-Schild (Military Load Class) steht an einer Straße.
Orange oder gelbe Verkehrsschilder mit Pfeilen und Zahlen. Was bedeuten sie? © Caroline Seidel/dpa

Im theoretischen Fahrunterricht lernt man eigentlich die gängigen Verkehrsschilder. Manche sind jedoch selten und vielen gar nicht bekannt.

Stuttgart - In den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg* begegnen den Autofahrern eine ganze Menge an verschiedenen Verkehrsschildern. Die häufigsten - Geschwindigkeitsbegrenzung, Vorfahrtsschild oder Abbiegepfeile - sollten den meisten eigentlich aus dem Fahrunterricht bekannt sein. Es gibt jedoch auch Verkehrsschilder auf den deutschen Straßen, die nicht so häufig vorkommen. In mehreren Bundesländern entdeckten Autofahrer ein oranges Verkehrsschild mit Zahlen und Pfeilen, wie 24auto* berichtet. Doch was genau bedeutet das Zeichen?

Die Verkehrsschilder in Deutschland sind bis auf wenige Ausnahmen rot-weiß, gelb oder blau. Rot-weiße Schilder zeigen in den meisten Fällen eine Art Verbot an (beispielsweise das Stoppschild oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung), gelbe Schilder zeigen eine Information an (beispielsweise die Entfernung zu einer nächsten Ortschaft) und blaue beispielsweise eine Spielstraße oder einen Fahrradweg. Ein orangenes Verkehrsschild ist dagegen eher ungewöhnlich.

Verkehrsschilder in Deutschland: Was bedeutet das orangene Schild?

Beim Verkehr in Stuttgart* ist an vielen Orten ein ganz besonderes Verkehrsschild angebracht. Dieses Schild, das schon eher als Warntafel bezeichnet werden kann, weist auf das Diesel-Verbot in der Landeshauptstadt hin (BW24* berichtete). Das orange Verkehrsschild, das bereits seit mehreren Jahrzehnten auf den Straßen zu finden ist, wirkt dagegen eher, als hätte jemand es aus den USA entwendet und spaßeshalber in Deutschland angebracht. Das Schild ist rund, mit orangem Hintergrund. In der Mitte unterteilt ein schwarzer Balken das Zeichen in zwei Teile. Auf der linken Seite steht die Zahl 50 und ein Pfeil der nach unten und einer der nach oben zeigt. Auf der anderen Seite steht die Zahl 100 und nur ein Pfeil, der nach oben zeigt.

Ist ein solches Verkehrsschild etwa auf einer dreispurigen Fahrbahn angebracht und dürfen die beiden linken Spuren nur 50 Stundenkilometer fahren und die rechte Spur 100? Nein, mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung hat das ganze nichts zu tun. Auch sonst müssen sich die meisten Autofahrer nicht mit dem Schild auseinandersetzen. Es handelt sich nämlich um sogenannte „MLC-Schilder“, also einer militärischen Lastenklassifizierung, berichtet 24auto*. Die komisch anmutenden Verkehrsschilder wurden bereits im Jahr 1960 an Brücken angebracht und sollen zeigen, mit welchem maximalen Gewicht militärische Fahrzeuge wie Panzer die Brücke gefahrlos überqueren können.

Überbleibsel aus der Vergangenheit: Seit 2009 werden keine solchen Schilder mehr aufgestellt

Die Zahlen auf dem orangenen Verkehrsschild stehen demnach für eine MLC-Zahl mit denen alle militärischen Fahrzeuge der Bundeswehr ausgestattet sind. Sie setzt sich laut 24auto* aus dem Gewicht des Fahrzeugs in amerikanischen Tonnen und einiger anderer Kriterien zusammen. Die Pfeile zeigen dagegen an, in welche Richtung die jeweilige Brücke mit welchem Gewicht überquert werden darf. Seit 2009 schreibt die Nato solche Schilder nicht mehr vor, weswegen sie auch nicht mehr aufgestellt werden. Abgebaut werden sie jedoch auch nicht, weswegen sie als Überbleibsel aus der Zeit der deutschen Teilung noch heute in den alten Bundesländern zu finden sind.

Um die orangen Verkehrsschilder müssen sich Autofahrer auf den deutschen Straßen demnach keine Gedanken machen. Ein anderes Verkehrsschild, dass in vielen deutschen Städten zu finden ist, sorgt jedoch auch immer wieder für Verwirrung. Darauf abgebildet ist ein schwarzer Kreis auf weißem Grund. Innerhalb des Kreises befindet sich ein schwarzer Punkt. Laut chip.de interpretieren die meisten Autofahrer dieses Schild falsch. Es verweist nämlich nicht auf einen Kreisverkehr, sondern einfach nur zum Zentrum der jeweiligen Stadt. *BW24 und 24auto sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare