„Vollkommen sinnlos“: Vox-Zuschauer zerreißen veganes Kaufland-Gyros von Ralf Dümmel

Nach ihrem Pitch in der Höhle der Löwen kommt es zum Deal zwischen den „Early Green“ - Gründern und Investor Ralf Dümmel. Doch die Vox-Zuschauer zerreißen den veganen Fleischersatz im Netz.
Köln - Für die Gründer von „Early Green“ wurde bei ihrem Auftritt in der Höhle der Löwen ein Traum wahr. Ihr Wunschinvestor und Publikumsliebling Ralf Dümmel (54, hier gibts alle Infos zur aktuellen Jury) war so begeistert von ihnen und ihrem veganen Fleischersatz, dass es schnell dümmelte. Inzwischen wirbt auch schon Kaufland mit dem veganen Fleischersatz, doch die DHDL-Fans scheinen wenig begeistert. Im Netz werden die veganen Fleischalternativen zerrissen.

DHDL: „Early Green“- Gründer wollen mit veganem Fleischersatz überzeugen
Nicole (48) und Bernd Sell (61) sind vom Timmendorfer Strand in die Höhle der Löwen (die Sendetermine der zehnten Staffel) gekommen, um ihre Marke „Early Green“ zu präsentieren und bieten dabei 20% ihrer Firmenanteile für 100.000 Euro. In den drei Sorten Steak, Burger und Gyros bieten sie ihre vegane Fleischalternative aus Seitan an. Dabei handelt es sich um eine Fertigmischung in Pulverform, aus welcher unter der Zugabe von Wasser und Öl schnell eine fleischähnliche Masse entsteht. Ein wahrer Traum für Vegetarier und Veganer.
Und besonders interessant für die Löwen. Denn im Vergleich zu vielen ähnlichen Produkten, sind die Artikel von „Early Green“ auch ohne Kühlung lange haltbar. Und wie jeder DHDL-Fan weiß, ist der Platz in den Kühlregalen besonders hart umkämpft.
DHDL-Fans zerreißen veganen Fleischersatz im Netz
Nachdem alle Löwen ausgiebig probiert haben, sind Georg Kofler (64) und Carsten Maschmeyer (62) schnell raus. Judith Williams (50) ist zwar von der fleischähnlichen Konsistenz begeistert, benmängelt jedoch das glutenhaltige Saitan als Grundlage der Produkte. Bleiben am Ende Nils Glagau (45) und Ralf Dümmel (10 Bilder die zeigen, wie sehr er leidet, wenn er keinen Deal bekommt), der am Ende den Zuschlag bekommt.
Und wenn es dümmelt, dauert es bekanntlich nicht lange, bis „Mr Regal“ seine neuen Produkte in den Supermärkten platziert. Auch Kaufland wirbt bereits mit „Early Green“. Doch im Netz hagelt es viel Kritik für die veganen Fleischalternativen. „Wiedermal vollkommen Sinnlos. Wollen Pflanzen futtern wie ein Karnickel. Möchten aber das der Fraß aussieht wie normales Fleisch“, regt sich ein Nutzer bei Facebook auf.
„Kein Fleisch essen wollen, aber Fleisch schmecken und sehen wollen, damit man Fleisch essen kann und dafür Gluten als höchstes gesundheitliches Gut feiern. Genau mein Humor“, ärgert sich die Nächste. Ein weiterer Fan stellt hingegen fest: „Ist doch immer wieder interessant, was Ernährungsformen von anderen Leuten im Internet für eine Welle auslösen.“
Weitere spannende Pitches gibt es immer wieder montags um 20.15 Uhr in der Höhle der Löwen auf Vox.