Depression bei jungen Menschen: Risikofaktor für Schlaganfall
Eine Depression zeigt sich nicht nur über die Psyche und eine getrübte Stimmung, auch körperliche Reaktionen sind möglich – selbst zu einem Schlaganfall kann es kommen.
Schlaganfall-Gefahr: Psychosozialer Stress verdoppelt das Risiko
Stress kann verschiedene Auswirkungen haben, angefangen von Schlafstörungen bis hin zu schweren Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall sowie eine Depression.
„Ohrensausen und Schwindel sind mein Warnsignal“ – wenn hoher Blutdruck zur Gefahr für Schlaganfall wird
Bluthochdruck kann durch unspezifische Warnzeichen lange unentdeckt bleiben. Das Risiko eines Schlaganfalls und Herzinfarkts ist ohne Therapie besonders groß.
Durch Kaffeetrinken das Schlaganfallrisiko senken: Fünf Tassen pro Tag können helfen
Kaffee hilft nicht nur beim Abnehmen und verzögert das Älterwerden, der Wachmacher kann in bestimmten Mengen sogar einem Schlaganfall vorbeugen und vor Depression schützen.
Schlaganfall-Risiko: Warnsignale können sich bereits zehn Jahre zuvor bemerkbar machen
Wenn sich die kognitiven Fähigkeiten verschlechtern, kann das auf ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko hinweisen. Erste Anzeichen eines späteren Schlaganfalls können sich schon zehn Jahre zuvor auftreten.
Schlaganfall: Wer viel Milch trinkt, kann höheres Risiko haben – trotz ihrer Nährstoffe
Milchprodukte versorgen unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen. Gleichzeitig haben sie Auswirkungen auf die Herzgesundheit. Je nach Produkt können diese positiv oder auch negativ sein.
Bluthochdruck und Diabetes: „Bemerkt man erst dann, wenn Schaden schon da ist“
Mit Vorsorgeuntersuchungen sollen bestimmte Erkrankungen und Gesundheitsrisiken frühzeitig erkannt werden. Denn viele Krankheiten bleiben oft lange Zeit unbemerkt.
Schlaganfall mit Olivenöl nachweislich vorbeugen: Fünf Voraussetzungen müssen erfüllt sein
Olivenöl schützt nachweislich vor Arteriosklerose und Schlaganfall. Um Ihre Gesundheit zu erhalten, muss das Olivenöl aber bestimmte Kriterien erfüllen.
Schlaganfall-Risiko senken durch Ernährung mit Olivenöl, Gemüse und Obst
Täglich frisches Gemüse und etwas Olivenöl auf den Teller, so können Sie Arterienverkalkung laut Medizinern entgegenwirken und Schlaganfall gezielt vorbeugen.
Darum kann es gefährlich werden, wenn Ihr Augenlid oft zuckt
Ein zuckendes Augenlid kann mehr sein als nur ein nervöser Tick. Am Ende steckt etwas viel Gefährlicheres dahinter, das Sie nie für möglich gehalten hätten.
Jede Sekunde zählt: Bei einem Schlaganfall wird das Gehirn nicht ausreichend mit Blut versorgt. Ursachen dafür können ein Hirn-Infarkt oder eine Hirn-Blutung sein.