Omikron-Variante: Studie zu vierter Corona-Impfung aus Israel ernüchternd
Was bringt die vierte Corona-Impfung? Zu dieser Frage gibt es vorläufige Studienergebnisse aus Israel. Offenbar reicht der Schutz gegen Omikron nicht aus.
Durchbruch im Kampf gegen Krebs? Neue Biontech-Studie macht Hoffnung
Vor der Corona-Pandemie war das Ziel von Biontech, einen mRNA-Impfstoff gegen Krebs zu finden. Nun sind die Forschenden diesem Ziel offenbar einen großen Schritt näher gekommen.
Corona-Studie zu Biontech: Erhöht dritte Impfung den Schutz?
In Deutschland sollen bald die ersten Menschen ihre dritte Corona-Impfung erhalten. Neue Daten aus Israel zeigen, wie stark der Schutz einer Auffrischung ist.
Das Mainzer Biotech-Unternehmen Biontech nimmt nach dem Corona-Virus die nächste verbreitete Krankheit ins Visier. Auch dabei soll ein mRNA-Impfstoff helfen.
Thrombosen nach Astrazeneca-Impfung: EMA prüft neue Fallzahlen
Die EMA untersucht regelmäßig die verschiedenen in der EU zugelassenen Corona-Impfstoffe. Astrazeneca, Biontech und Moderna stehen aktuell auf der Agenda.
Herzmuskelentzündungen nach Corona-Impfung mit Biontech? Kardiologe hält Daten für „nicht beunruhigend“
In Israel gab es zuletzt Berichte von Dutzenden Corona-Geimpften, die an Herzmuskelentzündungen erkrankt sind. Ein deutscher Kardiologe gibt vorerst Entwarnung.
Biontech: Eigener Corona-Impfstoff sollte auch gegen indische Mutante wirken
Überall auf der Welt tauchen Corona-Mutationen auf. In Indien verbreitet sich B.1.617 rasant. Sind die Viren immun gegen den Impfstoff? Biontech-Chef Ugur Sahin und sein Team hat es getestet.
Überraschende Studie aus Israel: So stark ist der Wirkstoff von Biontech wirklich
Seit wenigen Monaten gibt es einen Corona-Impfstoff. Israel ist mit dem Impfen schon ziemlich weit und liefert nun erste Ergebnisse zur Wirksamkeit des Biontech-Impfstoffs.
Corona-Impfstoff von Biontech: Allergie-Schock! Frau wird nach Impfung zum Klinik-Notfall
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer gegen das Coronavirus sorgt bei einigen Geimpften für allergische Reaktionen. Eine Frau bekam einen Schock und wurde zum Notfall.
EMA trifft wichtige Entscheidungen zu Biontech-Impfstoff - EU zieht bei Astrazeneca die Reißleine
Die Europäische Arzneimittelbehörde hat Vorschriften zur Lagerung des Biontech-Impfstoffs gelockert. Der Streit zwischen der EU und Astrazeneca erreicht die nächste Eskalationsstufe.
Immer in der Diskussion: Das sind die möglichen Nebenwirkungen von AstraZeneca
Der AstraZeneca-Impfstoff hat bereits aufgrund seiner Nebenwirkungen Schlagzeilen gemacht. Doch wie heftig sind die Nebenwirkungen des britischen Herstellers wirklich?
Studie aus Israel: Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer stoppt Virusübertragung zu fast 90 Prozent
Eine Corona-Studie aus Israel macht Hoffnung: Der Impfstoff von Biontech/Pfizer scheint noch wirksamer zu sein als vermutet – er verhindert die Übertragung des Virus zu fast 90 Prozent.
Corona-Impfung von Biontech: Diese Personen sollten sich besser nicht impfen lassen
In Deutschland haben die Corona-Impfungen begonnen. Doch nicht jeder sollte sich sofort gegen das Coronavirus impfen lassen – vor allem bestimmte Personen nicht.
Corona-Impfstoff: Druck auf die europäische Zulassungsbehörde EMA wächst
Impfen gegen das Coronavirus: Deutschland und Europa wollen noch vor dem Jahreswechsel starten. Die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat ihren Terminplan jetzt auch für Moderna umgeschmissen.