Asteroid „Bennu“: NASA korrigiert – Schlägt er doch auf der Erde ein?
Welt

NASA-Mission OSIRIS-REx

Asteroid „Bennu“: NASA korrigiert – Schlägt er doch auf der Erde ein?

Asteroid „Bennu“: NASA korrigiert – Schlägt er doch auf der Erde ein?
Welt

Zwei gigantische schwarze Löcher sind auf Kollisionskurs

Zwei gigantische schwarze Löcher sind auf Kollisionskurs
Welt

„Helle Sterne“ am Abendhimmel: Venus und Jupiter irritieren Beobachtende

„Helle Sterne“ am Abendhimmel: Venus und Jupiter irritieren Beobachtende
Welt

SpaceX schießt „Starlink“-Satelliten ins Weltall – „Lichterketten“ sind am Himmel zu sehen

SpaceX schießt „Starlink“-Satelliten ins Weltall – „Lichterketten“ sind am Himmel zu sehen
Welt

Das sind die gefährlichsten Asteroiden im Sonnensystem

Das sind die gefährlichsten Asteroiden im Sonnensystem
Welt

Beobachtungstipps

Planeten, Sterne und ein Komet – Das können Sie am Sternenhimmel im Februar sehen

Planeten, Sterne und ein Komet – Das können Sie am Sternenhimmel im Februar sehen
Welt

Sternenhimmel im Januar

Sternbilder, Planeten und ein Komet – Was man im Januar am Nachthimmel sehen kann
Sternbilder, Planeten und ein Komet – Was man im Januar am Nachthimmel sehen kann
Welt

Himmelsbeobachtung

Sternenhimmel im Dezember: Welche Planeten, Sternbilder und Himmelsphänomene zu sehen sind

Die Nächte im Dezember sind lang und dunkel – und am Sternenhimmel gibt es einiges zu sehen. Ein Überblick über Sternbilder, Planeten und Himmelsereignisse.
Sternenhimmel im Dezember: Welche Planeten, Sternbilder und Himmelsphänomene zu sehen sind
Welt

Mondphasen und Co.

Der Mond – Ein Himmelskörper, viele Facetten

Jeden Tag sieht der Mond am Himmel etwas anders aus. Das liegt nicht nur an den Mondphasen. Die schönsten Bilder des Erdtrabanten.
Der Mond – Ein Himmelskörper, viele Facetten
Welt

Meteorstrom

Himmelsspektakel im November: Rasende Feuerbälle erleuchten die Nacht

Wer im November einen Blick in den Nachthimmel wirft, sollte einige Wünsche parat haben: Der Meteorstrom der Leoniden lässt hunderte Sternschnuppen vom Himmel regnen.
Himmelsspektakel im November: Rasende Feuerbälle erleuchten die Nacht
Welt

Neues aus dem Universum

Weltraum-Bilder der Woche: „James Webb“ besucht die legendären „Säulen der Schöpfung“

Weltraum-Bilder der Woche: „James Webb“ besucht die legendären „Säulen der Schöpfung“
Welt

Internationale Kooperation

„James Webb“-Teleskop liefert neue Einblicke ins Universum

Nach Jahrzehnten des Wartens ist das „James Webb“-Weltraumteleskop einsatzbereit und liefert erste Aufnahmen aus den Tiefen des Universums – ein Meilenstein.
„James Webb“-Teleskop liefert neue Einblicke ins Universum
Welt

Weltraumteleskop

„Webb“-Teleskop mit einer Premiere: Aufnahme eines Exoplaneten war „wie eine Schatzsuche im Weltraum“

Das Weltraumteleskop „James Webb“ zeigt, was es kann: Erstmals fotografiert es einen Exoplaneten – Forschende hoffen auf zahlreiche neue Erkenntnisse.
„Webb“-Teleskop mit einer Premiere: Aufnahme eines Exoplaneten war „wie eine Schatzsuche im Weltraum“
Welt

Jupiter in Opposition zur Sonne

Sterne im September – die Planeten sind am Nachthimmel wieder sichtbar

Der Sommer verabschiedet sich - die Herbststernbilder gehen auf: Sehen kann man dann unsere Nachbargalaxie Andromeda. Und im September zeigen sich helle Planeten: So auch der Jupiter.
Sterne im September – die Planeten sind am Nachthimmel wieder sichtbar
Welt

Besonderes Himmelsphänomen

Seltene Planeten-Konstellation nach 18 Jahren wieder sichtbar – wann kann man sie beobachten?

Im Juni lässt sich am Himmel ein seltenes Ereignis betrachten. Fünf Planeten – Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn – reihen sich hintereinander auf. Vor 18 Jahren war das zuletzt der Fall.
Seltene Planeten-Konstellation nach 18 Jahren wieder sichtbar – wann kann man sie beobachten?
Welt

Bernardinelli-Bernstein (C/2014 UN271)

Nasa-Weltraumteleskop „Hubble“ bestätigt: Größter bekannter Komet rast ins Sonnensystem hinein

Das „Hubble“-Weltraumteleskop der Nasa bestätigt, was Forschende seit seiner Entdeckung lange vermuten: Bernardinelli-Bernstein ist der größte Komet.
Nasa-Weltraumteleskop „Hubble“ bestätigt: Größter bekannter Komet rast ins Sonnensystem hinein
Welt

Sorge um Weltungergang?

Apophis Asteroid ändert Flugbahn – und macht Einschlag 2068 unwahrscheinlich

Asteroid Apophis wurde 2004 entdeckt. Nun hat er plötzlich seine Flugbahn geändert – doch laut Forscherinnen und Forscher drohe keine Gefahr im Jahr 2068.
Apophis Asteroid ändert Flugbahn – und macht Einschlag 2068 unwahrscheinlich
Welt

Event Horizon Telescope

Zentrum der Milchstraße: Schwarzes Loch Sagittarius A* erstmals fotografiert – Acht Teleskope waren nötig

Zentrum der Milchstraße: Schwarzes Loch Sagittarius A* erstmals fotografiert – Acht Teleskope waren nötig
Welt

Weltall

Schnell wachsendes schwarzes Loch entdeckt – Nasa nennt es „ein Monster“

Wie konnten supermassereiche schwarze Löcher in kurzer Zeit so massiv werden? Nasa-Forschende machen eine Entdeckung, die ein Bindeglied sein könnte.
Schnell wachsendes schwarzes Loch entdeckt – Nasa nennt es „ein Monster“
Welt

Wird die Erde längst beobachtet?

Für die Menschheit dürfte es bereits zu spät sein, sich vor Aliens zu verstecken - laut Wissenschaftlern

Sind wir alleine im Universum? Eine Studie hat herausgefunden: Andere Zivilisationen könnten unseren Planeten längst entdeckt haben. Verstecken können wir uns wohl nicht.
Für die Menschheit dürfte es bereits zu spät sein, sich vor Aliens zu verstecken - laut Wissenschaftlern
Welt

Astrobiologie

Gibt es Leben im Sonnensystem? Diese Himmelskörper sind am vielversprechendsten

Gibt es im Sonnensystem Leben? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Astrobiologie. Forschende haben die sieben besten Orte zusammengetragen.
Gibt es Leben im Sonnensystem? Diese Himmelskörper sind am vielversprechendsten
Welt

Jupiter, Venus, Mars und Saturn

Seltenes Schauspiel im Weltall: Vier Planeten reihen sich am Himmel auf

Gleich vier Planeten reihen sich im April 2022 am morgendlichen Himmel auf – es ist nur ein Vorgeschmack auf eine noch viel größere Planetenparade im Juni.
Seltenes Schauspiel im Weltall: Vier Planeten reihen sich am Himmel auf
Welt

Gemeinsame Abschuss-Mission

Asteroidenverteidigung: NASA und ESA entwickeln Strategien

NASA und ESA bereiten einen gemeinsamen Beschuss vor: Die potenzielle Gefahr vor Asteroideneinschlägen ruft die Raumfahrtbehörden auf den Plan.
Asteroidenverteidigung: NASA und ESA entwickeln Strategien
Welt

Odd radio circles

„Gruselig leuchtende Ringe am Himmel“: Forschende sind mysteriösem Phänomen auf der Spur

„Odd radio circles“ sind ein äußerst mysteriöses Phänomen im Weltall. Nun wissen Forschende mehr über die riesigen ORCs.
„Gruselig leuchtende Ringe am Himmel“: Forschende sind mysteriösem Phänomen auf der Spur
Welt

Universum: Riesige Trümmerwolke umkreist Stern – Überrest eines heftigen Crashs

Forschende entdecken eine gigantische Trümmerwolke um einen jungen Stern. Sie muss bei einer gewaltigen Kollision entstanden sein.
Universum: Riesige Trümmerwolke umkreist Stern – Überrest eines heftigen Crashs
Welt

Forschende beobachten erstmals isoliertes schwarzes Loch – und greifen tief in die Trickkiste

Ein abtrünniges schwarzes Loch ist beinahe unsichtbar – doch Forschende haben tief in die Trickkiste gegriffen, um erstmals einen solchen Himmelskörper zu beobachten.
Forschende beobachten erstmals isoliertes schwarzes Loch – und greifen tief in die Trickkiste
Welt

Gigantische Blasen in der Milchstraße: Fachleute haben Erklärung für „faszinierende Strukturen“

Seit Jahren rätseln Fachleute über mysteriöse Blasen in der Milchstraße. Nun liefert ein Forschungsteam eine Erklärung für die erstaunliche Beobachtung.
Gigantische Blasen in der Milchstraße: Fachleute haben Erklärung für „faszinierende Strukturen“
Welt

Sonnensystem

Steckt unter der Oberfläche von Saturn-Mond Mimas ein Ozean?

Der Saturn-Mond Mimas – Spitzname „Todesstern“ – könnte im Inneren einen Ozean beherbergen. An der Oberflächen fehlen jedoch sämtliche Anzeichen dafür.
Steckt unter der Oberfläche von Saturn-Mond Mimas ein Ozean?
Welt

855 Lichtjahre entfernt

Forscher entdecken Planeten, auf dem es Edelsteine regnet und die Wolken aus Metall sind

Forscher aus Heidelberg haben einen Exoplaneten untersucht. Seine Atmosphäre ist in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlich.
Forscher entdecken Planeten, auf dem es Edelsteine regnet und die Wolken aus Metall sind
Welt

Einschlag

Hobbyastronom filmt Moment, als Jupiter von Asteroid getroffen wird

Einem Hobbyastronomen ist es gelungen, einen Einschlag auf dem Planeten Jupiter auf Video festzuhalten. Für ihn ist es ein Moment großer Gefühle.
Hobbyastronom filmt Moment, als Jupiter von Asteroid getroffen wird
Welt

Forschung

Warum existiert das Universum? Forschenden gelingt Rekordmessung

Fachleute am Cern sind den Ursprüngen unserer Existenz auf der Spur. Weshalb existiert das Universum? Ein kleiner Unterschied könnte dafür verantwortlich sein.
Warum existiert das Universum? Forschenden gelingt Rekordmessung
Welt

Das steckt dahinter

Wintersonnenwende 2021: Der kürzeste Tag im Jahr steht bevor

Die Wintersonnenwende ist etwas ganz Besonderes: der kürzeste Tag und die längste Nacht. Doch während dieses Datum im Kalender den Winterbeginn markiert, halten sich ausgerechnet Meteorologen nicht daran.
Wintersonnenwende 2021: Der kürzeste Tag im Jahr steht bevor
Welt

Wissenschaft

Elite-Professor glaubt, dass Leben auf dem Mars aus NASA-Laboren stammen könnte

Während aktuell auf dem Mars der NASA-Rover „Perserverance“ und Chinas ferngesteuertes Landfahrzeug „Zhurong“ nach Anzeichen für Leben suchen, gibt auf Erden der Professor einer amerikanischen Elite-Universität zu bedenken, dass auf dem Roten Planeten entdecktes mikrobielles Leben nicht zwingend marsianischen Ursprungs sein muss.
Elite-Professor glaubt, dass Leben auf dem Mars aus NASA-Laboren stammen könnte