1. extratipp.com
  2. Stars

Cristiano Ronaldo lässt Coca-Cola auflaufen - Aktion bei Pressekonferenz sorgt für Milliardenverlust

Erstellt:

Von: Jonas Erbas

Kommentare

Cristiano Ronaldo steht neben einem Bild seiner EM-Pressekonferenz vor dem Logo von Coca-Cola (Fotomontage)
Bei einer Pressekonferenz machte Cristiano Ronaldo recht deutlich, was er von Coca-Cola hält (Fotomontage) © Andreas Arnold/Tibor Illyes/AP/EPA-Pool/dpa/picture alliance & Screenshot/UEFA/EM-Pressekonferenz

Cristiano Ronaldo und Coca-Cola werden wohl keine guten Freunde mehr: Bei einer Pressekonferenz zur EM-Partie gegen Ungarn räumte der portugiesische Superstar zwei Flaschen des US-amerikanischen Konzerns von seinem Platz - und sorgte damit sogar für Ärger an der Börse!

Budapest - Cristiano Ronaldo (36) zählt nicht nur zu den besten Fußballspielern aller Zeiten, der Mannschaftskapitän der portugiesischen Nationalelf ist auch abseits des Platzes seit Jahren ein gefragter Superstar. Große Unternehmen sichern sich regelmäßig die Dienste des 36-jährigen Stürmers als exklusiven Werbepartner - und zahlen dafür Millionen. Doch der fünfmalige Weltfußballer kann mit seiner Prominenz auch erhebliche finanzielle Schäden anrichten, wie er bei einer Pressekonferenz zur EM-Partie Portugals gegen Ungarn (3:0) am Dienstag (15. Juni 2021) bewies. Extratipp.com* berichtet.

Cristiano Ronaldo entfernt bei einer Pressekonferenz Coca-Cola-Flaschen vom Tisch
Coca-Cola zählt zu den größten Sponsoren im Weltfußball, doch Superstar Cristiano Ronaldo ist das herzlich egal: Bei einer Pressekonferenz schob der Portugiese zwei Flaschen des Konzerns zur Seite, hielt anschließend sein Wasser in die Höhe - ein klares Statement! © Screenshot/UEFA/EM-Pressekonferenz

Cristiano Ronaldo: PR-Eklat bei EM-Pressekonferenz - Coca-Cola-Aktie fällt merklich

Coca-Cola ist einer der Hauptsponsoren der Fußball-Europameisterschaft 2021 und darf deswegen seine Produkte auch bei den Pressekonferenzen der insgesamt 24 teilnehmenden Mannschaften ausstellen und präsentieren. Vor den Spielern und Trainern stehen deshalb stets Flaschen des US-amerikanischen Kult-Getränks. Juventus Turin-Star Cristiano Ronaldo passt das allerdings gar nicht: Bei einer Pressekonferenz sorgte der 36-jährige Portugiese für Aufsehen, als er zwei Coca-Cola-Flaschen von seinem Platz entfernte und zur Seite stellte. Anschließend hob er seine Wasserflasche in die Höhe und sagte laut „Agua“ (Portugiesisch für „Wasser“, Anm.d.Red.) - die klare Botschaft: Trinkt Wasser, nicht Cola.

Für den US-amerikanischen Konzern hatte Cristiano Ronaldos PR-Posse ungeahnte Folgen: Die Aktie des Getränkekonzerns fiel am Dienstag (15. Juni 2021) von 55,65 US-Dollar auf ein Tagestief von 55,21 US-Dollar - ein Verlust von 44 Cent. Insgesamt ergibt sich daraus bei 4,3 Milliarden gehandelten Coca-Cola-Aktien jedoch ein Gesamtverlust von 1,89 Milliarden US-Dollar. Der Getränkekonzern mit Sitz in Atlanta (Georgia) reagierte auf die Aktion des portugiesischen Mannschaftskapitäns in einem Statement, erklärte darin, dass „jeder ein Recht auf seine Getränkevorlieben“ und unterschiedliche „Geschmäcker und Bedürfnisse“ habe. Langfristige Schäden dürften wegen Ronaldos Aktion jedoch wohl weder das Unternehmen noch die Anleger fürchten.

*extratipp.com ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare