Jürgen Drews stürzt vom Fahrrad: Seine Hunde waren Schuld

Das ist nochmal gut ausgegangen! Jürgen Drews fällt wegen seiner Hunde vom Rad und Ehefrau Ramona schlägt sich den Kopf an.
Dülmen-Rorup - Jürgen Drews (76) zog sich bei einem Fahrradunfall eine Handverletzung zu und ist damit wohl noch ziemlich gut davon gekommen. Abgespielt hat sich Drama im Hause Drews im Münsterland, wo die Schlagerlegende gemeinsam mit Ehefrau Ramona Drews (48) ein Anwesen besitzt. Tochter Joelina Drews (26) hat vor einiger Zeit selbst eine Musikkarriere gestartet und ist deshalb nicht mehr so häufig vor Ort. Die Villa teilen sich Jürgen und Ramona nur noch mit ihren geliebten Hunden.
Doch wie der „Ein Bett im Kornfeld“-Interpret jetzt in seinem neuen Podcast verriet, waren es ebendiese Vierbeiner, die den schmerzhaften Sturz auslösten. „Manchmal, wenn Hunde bei uns vorbei laufen, schlagen unsere Hunde Alarm. Jürgen rennt dann immer zur Haustür und lässt die Hunde raus, weil er denkt, die haben dann Spaß“, zitiert RTL Ramona. Um die Hunde wieder einzufangen setzte sich Jürgen kurzerhand aufs Fahrrad - eine schwerwiegende Entscheidung.
Jürgen Drews rief verzweifelt seine Ehefrau Ramona an, doch sie wimmelte ihn ab
Wie Jürgen Drews weiter berichtet, sei er mit dem Fahrrad ausgerutscht und habe das Gleichgewicht verloren. „Ich habe mich mit der linken Hand abgestützt, lag voll mit dem Bauch über dem Fahrrad, mir tat die Hand unheimlich weh“, erzählt er über den Unfall. Sofort habe er versucht Ramona zu erreichen, die gerade im Supermarkt war. Am Telefon wimmelte sie ihn mit den Worten „Ich ruf dich gleich an, wenn ich im Auto sitze“ ab.

Als sie endlich zuhause ankam fand die 48-Jährige ihren Liebsten in der Einfahrt auf dem Boden vor. Eine Nachbarin hatte in der Zwischenzeit die Hunde eingefangen. Zum Krankenhaus fuhren die beiden allerdings erst am nächsten Tag: Da zog sich Ramona nämlich eine Platzwunde zu, als die Hunde erneut bellten und sie sich vor Schreck den Kopf am Fenster stieß. Ein paar unglückliche Tage für das Ehepaar Drews.