Andy Borg - alle Infos über den charmanten Schlagerstar aus Wien

Andy Borg eroberte mit viel Witz und Charme sein Publikum. Als Volksmusikstar, Schlagersänger und Moderator begleitet der Österreicher seit Jahrzehnten seine Fans. Hier gibt es alle Infos zu Andy Borg.
Wien - Andy Borg (60) begann seine Karriere als Volksmusiker in Österreich und feierte seinen Durchbruch mit dem Lied „Adios Amor“. Als Moderator des legendären „Musikantenstadl“ eroberte Andy Borg auch die Herzen der deutschen Fans.

Mit viel Charme und einer großen Portion Humor gehört der 60-Jährige zu den beliebtesten Schlagerstars im TV. Alles Wichtige über Andy Borg gibt es hier kurz zusammengefasst.
Schlager: Die Anfänge von Andy Borg
Andy Borg wurde am 2. November 1960 in Wien-Floridsdorf unter dem Namen Adolf Andreas Meyer geboren (Die Künstlernamen der Schlagerstars und ihre echten Namen). Nach einem Abschluss der Mittelschule, absolvierte der Schlagerstar eine Ausbildung zum Automechaniker. Danach kam es zu einem TV-Auftritt, der alles veränderte.
In der ORF-Sendung „Die große Chance“ von Kurt Felix (71) konnte Andy Borg sein Talent unter Beweis stellen und es folgten weitere Auftritte als Volksmusiker. 1982 schaffte der Schlagersänger seinen großen Durchbruch mit dem Lied „Adios Amor“. Der Hit landete in Österreich und Deutschland auf Platz eins der Charts. Den Künstlernamen bekam Andy Borg von seinem Produzenten Kurt Feltz in Anlehnung an den Tennisspieler Björn Borg.
Doch der Produzent erlebte den Erfolg seines Schützlings leider nicht mehr. An dem Tag, an dem Andy Borg zum ersten Mal in der ZDF-Hitparade mit „Adios Amor“ auftreten sollte, verstarb der Produzent während eines Urlaubs auf Mallorca beim Schwimmen im Meer (Diese Schlagersänger fanden auf tragische Weise den Tod).
Die Schlager-Karrier von Andy Borg
Nach dem überragenden Erfolg folgten weitere Songs, doch „Adios Amor“ ist bis heute der größte Hit von Andy Borg. Mit Liedern wie „Arrivederci“, „Claire“, „Die berühmten drei Worte“ und „Ich will nicht wissen, wie du heißt“ sang sich der Schlagerstar in den folgenden Jahren weiter in die Herzen seiner Fans.
1983 wurde der Musiker mit der „Goldenen Stimmgabel“ geehrt. Sieben Jahre später wagte Andy Borg dann die Teilnahme am Grand Prix der Volksmusik. Gemeinsam mit dem Kinderstar Alexandra präsentierte der Österreicher das Lied „Komm setz‘ di auf an Sonnenstrahl“ und erreichte den dritten Platz. Mit vier Alben landete Andy Borg bereits an der Spitze der Charts, mit elf Alben unter die Top zehn.
++ extratipp.com ist jetzt auch auf Telegram. Abonnieren und die besten Geschichten als Erster lesen ++
Andy Borg wird zum beliebten Schlager-Moderator
Andy Borg ist nicht nur als Schlagersänger, sondern auch als Moderator beliebt. 1996 durfte der Österreicher zum ersten Mal die „Schlagerparade der Volksmusik“ moderieren. Große Bekanntheit erlangte Andy Borg, als er 2006 das legendäre „Musikantenstadl“ von Schlager-Legende Karl Moik übernommen hat (Die größten deutschen Schlagersänger aller Zeiten).

Keine leichte Aufgabe, doch mit seiner lustigen Art, brachte der Musiker frischen Wind in die Show. Bis zum Februar 2015 war der Österreicher Gastgeber des „Musikantenstadl“, danach wurde das Konzept der Sendung komplett überarbeitet. Dezember 2018 bekam der Moderator mit „Schlagerspass mit Andy Borg“ seine eigene Sendung im SWR.
Darin werden Geschichten aus dem Südwesten präsentiert, mit komödiantische Einlagen, für die Andy Borg bekannt ist und jeder Menge Musik. Seit Jahren ist der Österreicher damit Quoten-König und kann sich auf stabile Zuschauerzahlen verlassen.
Schlager: Das Privatleben von Andy Borg
Aus der ersten Ehe von Andy Borg stammen die zwei Kinder Yasmin und Patrick. 1994 kam es dann zur Scheidung (Ehekrieg, Herzschmerz und Scheidung: Bei diesen Schlagerstars zerbrach die Liebe), für seine neue Lebensgefährtin Birgit. 1999 heiratete das Paar.
Während der Zeit des „Musikantenstadl“ arbeitete Birgit hinter den Kulissen und begleitete ihren Mann überall mithin. Drei Jahre lang war Florian Silbereisen (39) mit Michaela Strobl liiert, der Schwester von Brigit. Heute lebt der Schlagersänger mit seiner Frau in Thyrnau in der Nähe von Passau.
Die Alben von Schlagerstar Andy Borg
1982 | Adios Amor |
1984 | Zärtliche Lieder/ Gabentisch der Lieder |
1985 | Komm ganz nah’ zu mir |
1986 | Am Anfang war die Liebe |
1987 | Ich brauch’ Dich jeden Tag |
1988 | Endstation Sehnsucht |
1989 | Bis wir uns wiederseh’n |
1990 | Komm setz di auf an Sonnenstrahl |
1991 | Ich sag' es mit Musik |
1992 | Bleib bei mir heut’ Nacht |
1993 | Einmal und immer wieder |
1994 | Ich brauch’ ein bisschen Glück |
1995 | Ich freu’ mich auf Dich |
1996 | Was wäre wenn … |
1997 | Gold |
1998 | Ich sag’ ja zu Dir |
2002 | Herzklopfzeichen |
2004 | Träumen erlaubt |
2005 | Wenn erst der Abend kommt (… singt seine Lieblingshits von Peter Alexander) |
2006 | Das ist mir zu gefährlich |
2008 | Weihnachten |
2009 | Santa Maria |
2011 | Komm ein bisschen mit |
2012 | Blauer Horizont |
2012 | San Amore - Das Album 2014 |
2015 | 33 Jahre Adios Amor – 33 große Erfolge |
2017 | Cara Mia |
2018 | Meine ersten großen Hits/Jugendliebe – Unvergessene Schlager |
2020 | Es war einmal – Lieder die Geschichten erzählen |
2021 | Schlager-Spaß, meine Lieblingslieder im Duett: Die Zweite |
Kostenlosen Schlager-Newsletter abonnieren und die besten Storys als Erster lesen
Schlager-Newsletter: Erfahren sie alles über Silbereisen, Fischer und Co.! Unser brandneuer Schlager-Newsletter versorgt Sie immer mit topaktuellen News aus der Branche - jeden Dienstag und Donnerstag. Melden Sie sich hier* an!
Weitere spannende Geschichten aus der Welt des Schlagers gibt es auf der Schlager-Themenseite von extratipp.com*