„Kostet Glaubwürdigkeit“ - Von der Leyen fliegt 47 Kilometer im Privatjet

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fliegt von Wien nach Bratislava. Dafür erntet sie scharfe Kritik in Zeiten des „Green Deal“.
Frankfurt – Die Debatte um ein Verbot von Kurzstreckenflügen ist in vollen Gange. In mehreren europäischen Ländern wird sie geführt. Frankreich beschloss bereits im Mai 2021 ein Verbot von Inlandsflügen, aus Klimaschutzgründen. Wer regalmäßig auf die Notwendigkeit der Debatte hinweist, ist Ursula von der Leyen*, Präsidentin der EU-Kommission. Der „Green Deal“ der Europäischen Union* ist in aller Munde.
Dennoch scheint von der Leyen persönlich derartige Flugangebote zu nutzen. Für eine 47 Kilometer lange Strecke nutzte die 63-Jährige im Juni einen Privatjet. 19 Minuten war sie darin unterwegs, von Wien nach Bratislava, wie nun bekannt wurde.
Ursula von der Leyen: Kritik an Kurzstreckenflug
Nun wird Kritik an von der Leyens Kurzstreckenflug laut. Michael Jäger, Generalsekretär des Europäischen Steuerzahlerbundes, bezeichnete die Aktion gegenüber der Bild-Zeitung als „ökologische Sünde“. Der Flug „kostete viel Steuergeld, viel Zeit für die Wege von und zu den Flughäfen und vor allem: viel Glaubwürdigkeit“, so Jäger.
Jana Schimke, CDU-Bundestagsabgeordnete*, kritisierte die EU-Kommissionspräsidentin ebenfalls: „Wenn man Wandel will, dann muss man ihn auch vorleben. Ansonsten wird man unglaubwürdig.“ Mit den Vorwürfen konfrontiert entgegnete ein Sprecher der EU-Kommission, dass Alternativen geprüft worden seien. Es habe allerdings aus logistischer Perspektive keine andere Möglichkeit gegeben, so der Sprecher: „Mit Abflug und Ankunft in Belgien waren es bei dieser Reise der Präsidentin sieben Länder in zwei Tagen.“ Wie die Bild-Zeitung weiter berichtet, flog von der Leyen noch am selben Abend mit dem Privatflugzeug nach Riga.
Das EU-Klimapaket bietet in Sachen Klimawandel* Chancen und Risiken zugleich: Der „Green Deal“ zeigt, wie ernsthaft die EU-Kommission den Klimawandel angeht. Doch nicht alles ist sinnvoll. Der Leitartikel.* (tu/AFP) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.