Die EU-Kommission hat von den vier in der EU zugelassenen Corona-Impfstoffen insgesamt mindestens 1,4 Milliarden Dosen geordert - eigentlich mehr als genug für die rund 450 Millionen Europäer. Allerdings steht die EU-Kommission seit längerem in der Kritik, unter anderem weil ihr zögerliches Handeln und strategische Fehler bei der Bestellung von Impfstoffen vorgeworfen werden. Auch die Verteilung der Impfstoffdosen auf die Mitgliedstaaten wird in manchen Hauptstädten der EU als ungerecht empfunden.
Hinzukommen Verzögerungen in der Lieferung der Impfdosen, die die voranschreitende Durchimpfung der Bevölkerung in vielen EU-Staaten verlangsamt. So kündigte der britische-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca am Samstag an, dass man die Prognose für ausgelieferte Impfdosen im ersten Halbjahr 2021 noch einmal nach unten korrigieren müsste. (dpa) *merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA