1. extratipp.com
  2. Politik

Bundestagswahl 2021 in München: So haben die einzelnen Stadtteile abgestimmt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Monika Gemmer

Kommentare

Wie hat München bei der Bundestagswahl gewählt? Unsere Stadtteil-Karten zeigen die Ergebnisse im Detail.

München – Die Grünen sind die Wahlgewinner der Bundestagswahl 2021 in München: Nach dem vorläufigen Ergebnis legen sie aus der bayerischen Landeshauptstadt bei den Erststimmen um 10,4 Prozentpunkte, bei den Zweitstimmen um 8,8 Prozentpunkte zu und sind mit 26,1 Prozent stärkste Kraft nach Zweitstimmen. Zum ersten Mal geht einer der vier Münchener Wahlkreise bei der Bundestagswahl 2021 an eine Grünen-Politikerin: Jamila Schäfer setzt sich in München-Süd mit 27,5 Prozent gegen Michael Kuffer (26,8 Prozent) durch. Die anderen drei Direktmandate in München konnten sich CSU-Politiker sichern.

Wir schauen genauer hin: Unsere Ergebnis-Karten zeigen, wie München bei der Bundestagswahl 2021 in den einzelnen Stadtbezirken abgestimmt hat. Dabei werten wir die Bundestagswahlergebnisse jeweils getrennt nach Erst- und Zweitstimmen aus. Finden Sie hier außerdem alle Ergebnisse für die 11.000 deutschen Gemeinden.

Die Färbung der Karten zeigt auf einen Blick, welche Partei im jeweiligen Stadtbezirk die stärkste Kraft ist. Mit einem Klick oder Fingertipp auf einen Stadtbezirk sehen Sie alle wichtigen Ergebnisse.

Wir zeigen die Münchener Wahlergebnisse im Detail.
Wir zeigen die Münchener Wahlergebnisse im Detail. © Litzka/Christian Offenberg/Imago/©GeoBasis-DE/BKG2020

Bundestagswahl 2021 in München: Die Ergebnisse in den Stadtbezirken

13 zu 12: Die Grünen erobern nach den vorläufigen Zweitstimmen-Ergebnissen in München einen Stadtbezirk mehr als die CSU. Dabei punkten die Grünen vor allem den zentral gelegenen Stadtteilen.

In sechs Stadbezirken schaffen sie laut vorläufigem Ergebnis den Sprung über die 30-Prozent-Marke bei den Zweitstimmen, darunter Ludwigvorstadt - Isarvorstadt (37,3 Prozent), Au - Haidhausen (36,2) und Schwanthalerhöhe (35,7)

Auf mehr als 30 Prozent kommt die CSU in drei Stadtbezirken: Allach - Untermenzing (32,2 Prozent), Feldmoching - Hasenbergl (31,2) und Aubing - Lochhausen - Langwied (30,7).; ihr schlechtestes Zweitstimmen-Ergebnis muss die CSU in Schwanthalerhöhe hinnehmen – hier landet sie bei 13,3 Prozent. Die SPD holt ihr bestes Ergebnis in Milberthofen - Am Hart (21,9 Prozent), ihr schlechtestes in Altstadt - Lehel (14,8). Die FDP schafft in Altstadt - Lehel knapp über 20 Prozent, die Linke fährt ihr bestes Zweitstimmen-Ergebnis in Schwanthalerhöhe (7,7) ein. Die AfD wird in keinem Stadtbezirk zweistellig, ihr bestes Ergebnis erreicht sie mit 7,3 Prozent in Feldmoching - Hasenbergl. Die in Bayern mitregierenden Freien Wähler müssen sich in den Münchener Stadtbezirken mit mageren Zweitstimmen-Werten zwischen 1,4 Prozent (Maxvorstadt) und 3,8 Prozent (Aubing - Lochhausen - Langwied) zufriedengeben.

Auch bei den Erststimmen dominieren Grün und Schwarz auf der nach der jeweils siegreichen Partei eingefärbten Stadtteil-Karte, lediglich in Milbertshofen - Am Hart kann die SPD die Mehrheit der Erststimmen erringen.

Auch interessant

Kommentare