US Open: Ganze Tennis-Welt stinksauer auf DIESEN Fan

Eklat bei den US Open 2019: Ein Zuschauer bringt eine richtige Asi-Aktion - jetzt hasst die ganze Tennis-Welt DIESEN Fan.
New York/USA - Dieses Turnier bringt Legenden hervor: Boris Becker, Andre Agassi, Roger Federer - um nur drei Sieger der letzten Jahre zu nennen. Die Rede ist von den US Open, eine der wichtigsten Veranstaltungen im Tennis-Zirkus. Momentan läuft die 2019er-Serie. Fans auf dem ganzen Planeten verfolgen die Jagd nach der gelben Filzkugel in Flushing Meadows (New York). Und viele von ihnen sahen eine jetzt Aktion, die ihnen die Zornesröte ins Gesicht getrieben haben dürfte. Die ganze Tennis-Welt hasst jetzt diesen Fan!
US Open: Hier steht das größte Tennis-Stadion der Welt
Die Geschichte der US Open geht zurück bis ins Jahr 1881. Zur Verdeutlichung: Zu der Zeit regierte im deutschen Kaiserreich Wilhelm I. und in den Vereinigten Staaten von Amerika war das Leben eines Farbigen nicht sonderlich viel wert. Gespielt wurde lange außerhalb von New York. Erst rund einhundert Jahre später wechselte die Veranstaltung in ihr heutiges Heim: In das Billie Jean King National Tennis Center (benannt nach einer ehemaligen US-amerikanischen Spielerin). Dort thront das Arthur-Ashe-Stadium, das mit mehr als 22.500 Plätzen größte Tennis-Stadion der Welt. Der Clou: Über der Arena ist seit dem Jahr 2016 ein Dach, welches sich bei schlechtem Wetter in nur 15 Minuten schließen lässt.

US Open: Ein Teil der Gran-Slam-Turniere im Tennis
Wie in jedem Jahr findet auch 2019 das Herrenfinale an einem Sonntag statt (7. September). Die Damen machen die Gesamtsiegerin einen Tag früher aus. Die US Open zählen neben den Australian Open, den French Open und Wimbledon zu den Grand-Slam-Turnieren. Alle vier dieser Turniere zu gewinnen, gilt im Tennis als ausgesprochen außergewöhnliche Leistung. Bei den Herren schafften das lediglich acht Spieler, darunter etwa Rafael Nadal im Jahr 2010. Bei den Damen gelang dieses Kunststück sogar einer Deutschen, nämlich Steffi Graf. 1988 holte sie sogar den sogenannten Golden Slam, weil sie im selben Jahr noch bei den Olympischen Spielen in Seoul (Korea) gewann.
US Open: Noch vier deutsche Tennisprofis kämpfen um den Sieg

Bei der aktuellen Ausgabe der US Open kämpfen die Teilnehmer derzeit um den Einzug in das Achtelfinale. Mit Julia Görges, Andrea Petkovic, Alexander Zverev und Dominik Köpfer sind sogar noch vier deutsche Tennisprofis im Turnier. Finanziell lohnt sich der Gewinn des Turniers auf jeden Fall. Das Gesamt-Preisgeld, das bei den US Open 2019 ausgeschüttet wird, beträgt 57,25 Millionen Dollar (entspricht etwa 52 Millionen Euro). Den Siegern in den Einzeln winken jeweils 3,85 Millionen Dollar (macht 3,44 Millionen Euro).
US Open: Video zeigt asozialen Tennis-Fan
Jetzt geht ein Clip im Netz viral, der viele Tennis-Fans sauer macht. Zu sehen ist eine Spielerin, die nach ihrem Match bei den US Open 2019 ein Schweißband in die Menge wirft. Für viele Anhänger ein begehrtes Souvenir. Ein kleiner Junge in der ersten Reihe hat Glück und fängt das Stückchen Stoff. Doch er hat die Rechnung ohne den Erwachsenen hinter sich gemacht.
Denn der packt zu - und reißt dem sichtlich entsetzten Kind das Schweißband aus der Hand. Als wäre die Aktion nicht schon asozial genug, begutachtet der Mann seine Beute, schaut den Kurzen an und zeigt dann lediglich auf sich. Ganz nach dem Motto: „Pech gehabt, gehört jetzt mir!“
US Open: Tennis-Fans sind stinksauer auf Schweißband-Dieb
Auf der Facebook-Seite des Senders Eurosport, wo das Video von den US Open 2019 aufgetaucht ist, sind die Leute stinksauer. Es hagelt Beleidigungen, die wir hier nicht wiederholen wollen. Andere kritisieren den Schweißband-Klauer etwas gemäßigter. Tobias schreibt: „Was für ein Geier!“ Nico meint: „So einer nimmt auch Kindern Süßigkeiten beim Karneval weg, wenn Kamelle geschmissen werden.“ Einige Nutzer fragen, ob die Aktion nicht sogar den Tatbestand des Diebstahls erfülle. Und David packt den wohl fiesesten Diss für einen Tennis-Fan aus: „Ein richtiger Kunde.“ Koh pestet: “Der leckt bestimmt die ganze Nacht an dem Schweißband.“ Für Deutschlands Nummer eins der Frauen, Angelique Kerber, haben die US Open übrigens einen besonderen Stellenwert. Leider ist die schöne Blondine bereits aus dem Turnier geflogen. Und hier gibt es die Asi-Aktion zu sehen:
Währenddessen wurde Julia Görges Opfer einer sexistischen Beleidigung.