1. extratipp.com
  2. OMG

Unfall-Schock auf A1! Ehepaar verunglückt auf Autobahn mit Land Rover

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hardy Heuer

Kommentare

Mit einem Land Rover überschlug sich ein Ehepaar auf der Autobahn A1 im Landkreis Oldenburg.
Mit einem Land Rover überschlug sich ein Ehepaar auf der Autobahn A1 im Landkreis Oldenburg. © Polizei Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch

Ein Ehepaar überschlug sich beim schweren Unfall auf der Autobahn A1 bei Oldenburg nahe Bremen mit einem Land Rover. Das Auto flog über die Schutzplanke.

Großenkneten - Fürchterliche Szenen spielten sich am Freitagmorgen (12. Juli) im Bereich der Gemeinde Großenkneten ab. Auf der Autobahn A1 im Landkreis Oldenburg verunglückte ein Ehepaar bei einem schweren Unfall mit ihrem Land Rover. Von dem Unglück in Niedersachsen berichtet nordbuzz.de*.

Es war etwa 9.10 Uhr, als das Ehepaar mit seinem Land Rover über die A1 in Richtung Hamburg fuhr. Bei Großenkneten unweit von Bremen kam es dann zum Unglück!

Oldenburg: Land Rover überschlägt sich bei schwerem Unfall auf Autobahn A1 bei Bremen

Die 69 Jahre alte Fahrerin verlor auf der Autobahn in Niedersachsen plötzlich die Kontrolle über den SUV und kam im Bereich der Anschlussstelle Wildeshausen-West mit dem Auto rechts von der Fahrbahn ab, wie die Polizei mitteilt. Die Frau überfuhr dann mit dem Land Rover die dort beginnende Schutzplanke.

Der SUV wurde nach Angaben der Polizei in Oldenburg in die Luft geschleudert, überschlug sich bei dem schweren Unfall auf der A1 nahe Bremen mehrfach hinter der Schutzplanke. Unterdessen kam es in Hamburg zum Horror-Unfall auf der Autobahn A1, wie nordbuzz.de* berichtet. Auf der Autobahn A1 kam es zudem beim Rettungsversuch der Feuerwehr beinahe zur Katastrophe im Landkreis Oldenburg*.

In Oldenburg lieferten sich außerdem die Polizei, ein flüchtiger Mann und ein Schwarm Wespen eine regelrechte Verfolgungsjagd.

Oldenburg: Ehepaar überlebt schweren Unfall auf Autobahn A1 nahe Bremen

Wie durch ein Wunder überlebten die 69-jährige Frau aus dem Kreis Rhein-Hunsrück und ihr 70 Jahre alter Ehemann den schrecklichen Unfall mit dem Land Rover in Niedersachsen unweit von Oldenburg. Beide konnten sich sogar selber befreien und aus dem zerstörten SUV steigen.

Schlimmer erging es einer Bikerin. Die Frau prallte mit ihrem Motorrad mit einem Porsche zusammen und starb bei dem schweren Unfall in Hamburg. Auch bei einem schrecklichen Unfall in Niedersachsen kam ein 20-jähriger Mann nahe Bremen im brennenden VW ums Leben. Bei Bremen prallte ein 5er-BMW frontal gegen einen Baum. Für Mutter und Kinder kam es zum Drama.

Oldenburg: Land Rover nach Unfall auf Autobahn A1 bei Bremen völlig zerstört

An der Unfallstelle auf der Autobahn A1 nahe Großenkneten bei Bremen wurde das Ehepaar von einem Notarzt untersucht und zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren, wie die Polizei berichtet. Derweil raste ein Mercedes-Fahrer über die Autobahn A1 bei Hamburg, dann erfuhr die Polizei etwas schockierendes.

Am völlig zerstörten Land Rover entstand bei dem Unfall auf der Autobahn A1 bei Bremen nach Angaben der Polizei Oldenburg ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dieser wird von den Beamten auf 20.000 Euro geschätzt.

Bei einem anderen schlimmen Unfall bei Rotenburg nahe Bremen wurde eine Frau auf ihrem Pferd von einem Lkw gerammt und liegen gelassen. Auf der Autobahn A7 bei Bremen warf ein Pferd hingegen den elfjährigen Reiter ab und lief davon.

Im Landkreis Stade bei Hamburg wurde zudem ein BMW bei einem Unfall aufgespießt.

Schwer verletzt wurde eine Frau beim Unfall auf einem Golfplatz in Lübeck. Ein Golfcart überfuhr die Golferin.

In einem Fast-Food-Restaurant in Oldenburg ließen indes zwei Männer die Hosen runter und gingen dann endgültig zu weit, wie nordbuzz.de* berichtet.

heu

*nordbuzz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion