*(Stand: Juni 2020)
Auch wenn viele Nutzer vorallem Unterhaltung mit TikTok verbinden, steht die App immer wieder in Kritik - vor allem was das Thema Jugendschutz betrifft. Offiziell ist die Nutzung erst ab 13 Jahren erlaubt. Trotzdem findet man viele Videos von deutlich jüngeren Kindern. Kritiker sehen darin die Gefahr für Missbrauch.
TikTok ergreift immer wieder Maßnahmen gegen den Missbrauch der Videos und die Belästigung der Nutzer. So wurden zum Beispiel bestimmte Hashtags gesperrt und seit April 2020 ist die Direktnachricht-Funktion für Jugendliche unter 16 Jahren gesperrt.
Abgesehen vom mangelnden Jugendschutz wird TikTok aber auch immer wieder mit Zensurvorwürfen konfrontiert. Es gibt immer wieder Medienberichte über politische beziehungsweise religiöse Zensur und Reichweiteneinschränkungen. Laut denen soll TikTok die Reichweite von Menschen mit Behinderung, Übergewicht oder queeren Nutzern drosseln. TikTok zufolge wolle man so die Nutzer vor Cybermobbing schützen.