1. extratipp.com
  2. Musik
  3. Spotify

Spotify: Web Player, Download, Premium, Family, Kosten - alle Infos zur Musik-App

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Philipp Mosthaf

Kommentare

Spotify: Mit knapp 300 Millionen Nutzer weltweit gehört Spotify zu den größten und bekannten Musik-Streaminganbietern auf der Welt. Hier finden Sie alle Infos zur App, den Kosten sowie zu den Funktionen.

Video

Stockholm - Das schwedische Unternehmen Spotify zählt mit weltweit 286 Millionen Nutzern zu den größten Musikstreamingdiensten. Spotify ist mittlerweile in fast 80 Ländern verfügbar, davon in beinahe ganz Europa sowie in Amerika. Der Onlinedienst wurde 2006 in Stockholm gegründet und bietet neben Millionen von Songs auch unzählige Podcasts an.

Für seine Nutzer bietet Spotify ein sogenanntes Freemium-Modell an. Grundsätzlich ist der Onlinedienst für alle User kostenlos. Während die kostenlose Version mit viel Werbung und eingeschränkten Funktionen daherkommt, bietet die Premium-Variante die komplette Bandbreite an nationalen und internationalen Stars und allen Playlists. Neben der gebührenpflichtigen Version für eine Person gibt es noch den Family-Account sowie den kostengünstigeren Account für Studenten.

Mit Spotify können Nutzer über 50 Millionen geschützte Songs, auch von den großen Labels wie Warner und Sony, problemlos und unbegrenzt streamen. Die Möglichkeiten bei Spotify, aber auch die Funktionen und Accounts sind unterschiedlich und vielfältig. 

Spotify: Free-Account oder Premium-Abo - die Optionen beim Zugang zur Musik

Wie alle Musikstreamingdienste so ist auch Spotify kostenlos erhältlich. Interessierte können sich die App auf ihr Smartphone laden, können den Onlinedienst über ihren Smart-TV nutzen, per PC/Laptop den Client von Spotify installieren oder per Browser den Web Player nutzen.

Spotify wurde 2006 in Schweden gegründet.
Spotify wurde 2006 in Schweden gegründet. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Die Registrierung der kostenfreien Version erfolgt in wenigen Schritten und kostet tatsächlich nichts. Auch ist es keine Testversion. Dem Nutzer stehen Millionen von Songs und Podcasts zur Verfügung. Die Nutzung des Free-Accounts wird durch werbefinanzierte Anzeigen manchmal unterbrochen. Zudem kann man seine zusammengestellten Playlists nur 14 Tage mitnehmen. 

Grenzenlos Musik und Podcasts streamen, das ist mit den verschiedenen Premium-Abos von Spotify möglich. Ein Premium-Abo kostet pro Monat 9,99 Monat und bietet dem Nutzer uneingeschränkten Zugang zu allen Liedern - überall und jederzeit. Das Abo ist jederzeit kündbar, somit ist der Abonnent an keine festen Vertragslaufzeiten gebunden und kann immer kündigen. Mit einem Premium-Abo kann sich der Nutzer so viele Playlists auf Spotify erstellen wie er möchte. Den ganzen Musikgenuss gibt es ohne Werbeunterbrechung, auch das unbegrenzte Skippen, also einfach zum nächsten Lied klicken, ist in der Premium-Version möglich.

Spotify: die verschiedenen Abo-Modelle

Beim Musikstreamingdienst Spotify wird zwischen drei Abo-Varianten unterschieden. So gibt es für Einzelpersonen, für Familien bis zu sechs Personen sowie für Studenten das Premium-Abo.

Das Premium-Abo für eine Person ist natürlich die klassische Variante. Unbegrenzt Songs und Podcasts streamen - online und offline. Ohne Werbeunterbrechungen, dazu ist die Musik jederzeit und überall abrufbar. Dieses Abo kostet 9,99 Euro pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Familienmitglieder, die unter einem Dach wohnen, erhalten bis zu sechs Spotify Premium Accounts zum monatlichen Preis von 14,99 Euro. Die Familienmitglieder erhalten ihren jeweils eigenen Zugang, somit ist auch getrenntes Musik streamen kein Problem. Exklusiv bei Premium Family gibt es zudem Spotify Kids. Der Onlinedienst wählt Lieder und Podcasts bewusst aus, unangemessene Inhalte sind nicht verfügbar. Mit "Family Mix" hat Spotify eine Playlist für die ganze Familie ins Leben gerufen. Diese Playlist ist für alle Familienmitglieder zugänglich und kann von jedem bearbeitet werden. Spotify aktualisiert die Playlist regelmäßig mit Songs, die der ganzen Familie gefallen haben. Eltern haben zudem die Möglichkeit, Filter über einzelne Accounts zu legen. So können Kinder unangemessene Inhalte gar nicht erst abrufen.

Das Premium-Abo für Studenten entspricht der Variante für Arbeitnehmer. Allerdings erhalten berechtigte Studierende an einer Hochschule einen Rabatt und zahlen so nur 4,99 Euro pro Monat.

Spotify: die Funktionen beim Musikstreaming

Der Onlinedienst Spotify bietet seinen Nutzern einige Funktionen an, die relativ leicht verständlich sind. Anhand der Funktion "Suchen" können Nutzer Songs, Playlists, Künstler, Alben, Genres oder Stimmungen suchen. 

Mithilfe von Playlists können Spotify-User ihre eigene Auswahl an Songs erstellen und somit ihre Musiksammlung erweitern. Diese Playlists können jederzeit und überall angehört werden - online und offline. Musik offline hören ist allerdings nur für Premium-Abonnenten verfügbar. Spotify ist auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Smart-TV, PC, Laptops oder in Autos möglich. Dank Spotify Connect kann ein User problemlos zwischen verschiedenen Geräten wechseln.

Spotify: weitere Features

Neben dem Hören von Musik und Podcasts, dem Erstellen von Playlists sowie dem Verbinden mehrerer Endgeräte bietet der Onlinedienst Spotify noch weitere nützliche Features, die wir im Folgenden vorstellen. Für diese Features ist ein Premium-Account notwendig.

Das Feature "Radio" ist eine Sammlung, die auf einem Künstler/einer Künstlerin, einem Album oder einer Playlist basieren. Spotify aktualisiert im Laufe der Zeit die Sammlung immer wieder, damit der Nutzer stets auf dem neuesten Stand bleibt. Zudem kann man Spotify Radio auch speichern oder der eigenen Bibliothek hinzufügen.

Aufgrund der Hörgewohnheiten eines jeden Nutzers erstellt Spotify individuelle Playlists und stellt diese dem jeweiligen Nutzer in seiner Bibliothek zur Verfügung. Dabei unterscheidet Spotify zwischen mehreren Playlists, die die Premium-Abonnenten bekommen.

PlaylistBeschreibungAktualisierung
Dein MixtapeBis zu sechs Mixtapes stehen zur Verfügung. Darin enthalten sind Songs, die zu den gehörten Genres passen, Songs, die bereits angehört wurden, sowie Empfehlungen von Spotify.Je mehr Musik der Nutzer hört,desto häufiger wird die Playlistaktualisiert.
Dein Mix derWocheDieser Mix enthält Songs, von denen Spotify glaubt, sie gefallen dem User.Jeder Montag
ReleaseRadarSongs aus Neuerscheinungen, die dem Nutzer gefallen könnten.Jeder Freitag
On Repeatund RepeatRewindSongs, von denen der Spotify-Nutzer in der Vergangenheit und in letzterZeit nicht genug bekommen konnte.Alle fünf Tage
Deine DailyPodcastsPodcast-Folgen, bei denen Spotify annimmt, dass sie dem Nutzergefallen könnten.Je mehr ein Nutzer Podcasts hört,desto häufiger wird aktualisiert.

Spotify: Videos, Songtexte und vieles mehr

Die Liste der Features, die Premium-Abonnenten bei Spotify zur Verfügung stehen, ist beinahe endlos. Der Onlinedienst Spotify ist nun Partner der Lyrics-Seite Genius. Nutzer haben nun die Möglichkeit, die Liedtexte von ausgewählten Songs mitzulesen und natürlich auch mitzusingen. Zudem gibt es Informationen, was den Künstler zu dem Text inspiriert hat. Dieses Feature ist aktuell nur auf Englisch verfügbar.

Knapp 300 Millionen Nutzer weltweit hat Spotify.
Knapp 300 Millionen Nutzer weltweit hat Spotify. © Mikko Stig/Lehtikuva/dpa

Mit der Spotify App ist es möglich Musikvideos, Dokumentationen und ausgewählte Serien anzuschauen. Nutzer können Lieblingsshows zu ihren Favoriten hinzufügen, um so immer zu erfahren, wenn es ein neues Video gibt. Dank Spotify Connect können die Inhalte vom Handy direkt auf den Desktop übertragen werden.

Spotify: große Datenbank über die Künstler

Neben Musik und Videos sowie vereinzelt Songtexte gibt es für den Spotify-Nutzer noch weitere Informationen über den jeweiligen Künstler. So kann man durch einen Klick erfahren, wann und wo die Lieblingsmusiker als Nächstes live auftreten. Im Künstlerprofil hat Spotify übrigens alle wissenswerten Informationen zum jeweiligen Musiker oder Band zusammengestellt. Hier erfährt der Premium-User alle Releases sowie weitere Daten. 

Spotify kann nicht nur per App auf Smartphone, TV, im Auto oder auf Lautsprechern verwendet werden. Mit dem Web Player von Spotify ist auch das Hören von Musik und Podcasts über den Browser möglich. Die Browser von Chrome, Firefox, Edge oder Opera werden offiziell von Spotify unterstützt, sodass kein Herunterladen des Clients notwendig ist. Egal, ob Premium-Account oder Free-Version, der Web Player von Spotify ist für jeden Nutzer verfügbar.

Auch interessant

Kommentare