1. extratipp.com
  2. Musik

Slipknot: Alle Informationen über die Metal-Band um Frontmann Corey Taylor

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jonas Erbas

Kommentare

Der maskierte Slipknot-Sänger Corey Taylor tritt mit seiner Band vor eine großen Bühnenaufbau auf
Frontmann Corey Taylor und seine Band Slipknot bei einer Show in Indianapolis (Archivbild) © Steve C Mitchell/dpa/picture alliance

Slipknot gelten als Aushängeschild der Szene. Doch die Metal-Band um Frontmann Corey Taylor hat einen steinigen Weg hinter sich, der 1995 seinen Anfang nahm. Alle Infos rund um die Band, ihre größten Erfolge und Kritik gibt es hier.

Des Moines, Iowa – Slipknot (englisch für „Schiebeknoten“, eine Art des Henkersknotens) wurden 1995 in Des Moines, der Hauptstadt des US-Bundesstaats Iowa, gegründet. Nach einigen Besetzungswechseln, darunter die Verpflichtung von Sänger Corey Taylor (46), bekam die Metal-Band schließlich einen Plattenvertrag angeboten. Bereits das Debüt verkaufte sich sehr gut. Inzwischen sind Slipknot aus der internationalen Szene nicht mehr wegzudenken.

Slipknot: Die Anfänge der Metal-Band aus Iowa

Einige der Gründungsmitglieder von Slipknot, darunter Bassist Paul Gray und Gitarrist Mick Thomson, spielten zuvor bereits gemeinsam in anderen lokalen Metal-Bands. Obwohl der Erfolg ausblieb, beschlossen die Freunde, weiterhin Musik zu machen. Slipknot selber wurde von sechs Personen gegründet, von denen heute nur noch Perkussionist Shawn Crahan Teil der Metal-Band ist. Ab 1996, ein Jahr nach der Gründung, verließ ein Großteil der Musiker die Band. Ersatz war schnell gefunden und insbesondere Frontmann Corey Taylor stach von Anfang an heraus.

Slipknot: Das Debüt und erste Erfolge

Slipknots 1996 erschienene Demo „Mate. Feed. Kill. Repeat“ weckte schnell das Interesse bekannter Musikverlage. Besonders der harte, recht eigenwillige Sound überzeugte auf Anhieb. 1999 erschien das selbstbetitelte Debütalbum, welches den Erfolg der Metal-Band einläutete. Besonders ihr spektakuläres Auftreten und die aufwendigen Kostüme begeisterten die Fans von Beginn an. 2001 veröffentlichten Slipknot mit „Iowa“ ihr zweites Album. Damit trafen sie genau den Nerv der Zeit. Internationale Touren, Fernsehauftritte und eine wachsende Fangemeinde erhöhten den Bekanntheitsgrad der Metal-Band kurz nach der Jahrtausendwende immens. 

Slipknot: Internationale Erfolge und Schicksalsschläge

 „Vol. 3 (The Subliminal Verses)“, der Drittling der Metal-Band, enthielt erstmals massentauglichere Lieder. 2006 gewannen Slipknot mit ihrem Song „Before I Forget“ einen Grammy Award im Bereich Metal. Zwei Jahre darauf folgte mit „All Hope Is Gone“ ein weiteres Album, mit welchem sich die Maskenmänner erstmals Platz eins der US-Charts sichern konnten. Die Metal-Band war auf dem Höhepunkt ihres Schaffens angekommen. 2010 verstarb Gründungsmitglied und Bassist Paul Gray an einer Überdosis Schmerzmittel. Dennoch beschlossen Slipknot, ihren Weg fortzusetzen, um somit das Andenken an ihren verstorbenen Kollegen zu wahren. 

Slipknot: So steht es um die Band aktuell

Ab Dezember 2013, kurz nach dem Rauswurf von Gründungsmitglied und Schlagzeuger Joey Jordison, kam es immer wieder zu internen Konflikten und Streitigkeiten. Dennoch veröffentlichen Slipknot nach wie vor neue Musik. Zuletzt erschien 2019 ihr neustes Album „We Are Not Your Kind“, auf das eine ausgedehnte US- und Europa-Tour folgte. Frontmann Corey Taylor verbuchte in der Vergangenheit zudem eigene Erfolge mit seiner bereits 1992 gegründeten Rock-Band Stone Sour

Albumcover von Slipknot. Es zeigt eine maskierte Person vor dunklem Hintergrund
Slipknot: Albumcover zu „We Are Not Your Kind“ © Warner Music/dpa/picuture alliance

Slipknot: Wer sind die Mitglieder von Slipknot?

Die Karriere von Slipknot war immer wieder begleitet von Besetzungswechseln. Seit 1995 spielten mehr als 15 verschiedene Musiker in der Metal-Band. Jedes Bandmitglied trägt eine andere charakteristische Maske. Zudem vergaben die Musiker unter einander Nummern von 0 bis 8, die die jeweiligen Mitglieder während der Shows auf ihren Overalls trugen. Da die Band inzwischen neue Musiker angeheuert hat, verbleiben nur noch sechs aktive Mitglieder mit eigener Nummer. Hier die aktuelle Besetzung mit jeweiliger Nummer:

Der maskierte Slipknot-Sänger Corey Taylor posiert während eines Konzerts
Corey Taylor bei einem Konzert in Indianapolis (Archivbild) © Steve C Mitchell/dpa/picture alliance

Slipknot: Was bedeuten die Masken der Metal-Band?

Die charakteristische Maskierung trug fraglos maßgeblich zum Erfolg von Slipknot bei. Die Masken wirken auf den ersten Blick zwar furchteinflößend, haben jedoch eine tiefe Bedeutung für die Metal-Band und ihre Mitglieder. Frontmann Corey Taylor betonte beispielsweise immer wieder, seine Maske helfe ihm dabei, seine innere Gefühlswelt nach außen zu projizieren. Bandgründer Shawn Crahan, der seit Beginn der Band als Clown auftritt, soll seine Kollegen von Beginn an davon überzeugt haben, maskiert aufzutreten. In ihrer 2001 erschienenen Biographie „Slipknot: Inside the Sickness, Behind the Masks“ gibt die Metal-Band deutliche Einblicke in die Geschichte hinter den einzelnen Masken.

Der maskierte Slipknot-Gitarrist Mick Thomson bei einem Auftritt in Indianapolis
Mick Thomson bei einem Konzert in Indianapolis (Archivbild) © Steve C Mitchell/dpa/picture alliance

Slipknot: Das sind die Hits der Metal-Band

Nur sehr wenige Metal-Bands haben mehr Alben als Slipknot verkauft. Die Band vermischt sehr harten, energiegeladenen Metal mit eingängigen Melodien oder wütenden Parts. Besonders Corey Taylor trägt mit seiner außergewöhnlichen Stimme dazu bei, dass Slipknot nach wie vor eine der beliebtesten Metal-Bands sind. Allein bei Spotify haben die US-Amerikaner knapp 7 Millionen monatliche Hörer. Der wohl bekannteste Song ist das atmosphärische „Duality“, doch auch das lärmende „Psychosocial“ oder der mit einem Grammy ausgezeichnete Hit „Before I Forget“ gehören zum standardmäßigen Live-Repertoire der Gruppe.

Slipknot: Probleme, Kontroversen und Skandale

Trotz des massiven Erfolgs von Slipknot musste die Band immer wieder Hürden bewältigen: Frontmann Corey Taylor hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. So wurde er als Kind von einem älteren Freund missbraucht, wurde im Alter von 15 Jahren drogenabhängig und versuchte mehrfach, sich umzubringen. Die Maskenmänner wurden zudem immer wieder für ihre Texte kritisiert, die ihre Hörer angeblich dazu motivieren, straffällig zu werden. 2008 bezog sich ein südafrikanischer Schüler auf die Metal-Band, nachdem er einen Mitschüler erstochen hatte. Die Mitglieder distanzieren sich jedoch seit jeher von Gewalt und setzen sich aktiv dafür ein, dass ihre grundsätzlich positive Botschaft richtig ankommt. Zudem warf Slipknot der US-Band Mushroomhead vor, ihr Auftreten gezielt kopiert zu haben. Dadurch kam es immer wieder zu Wortgefechten zwischen den Musikern.

Infos über den Autor

Jonas Erbas, Volontär bei extratipp.com, schreibt über Themen aus den Bereichen TV, Stars, Schlager und die Welt der Musik. Egal ob Metal, Rock, Pop oder Hip-Hop – Jonas kennt und liebt die Welt der Musik. Mehr Infos zur Redaktion und dem Team von extratipp.com gibt es hier.

Auch interessant

Kommentare