Michael Jackson: Nicht wegen Coronavirus - darum trug der "King of Pop" einen Mundschutz
Michael Jackson: Der King of Pop wurde aufgrund seiner Auftritte in der Öffentlichkeit oft belächelt und kritisiert. Schon damals trug der Superstar oft einen Mundschutz. Doch warum?
- Michael Jackson ist einer der erfolgreichsten Künstler aller Zeiten
- Der Superstar polarisierte aber auch wie kaum ein anderer
- Doch warum trug Michael Jackson ständig eine Atemschutzmaske? Das hatte mehrere Gründe
Los Angeles - Michael Jackson (†50) zählt zweifelsohne zu den größten und erfolgreichsten Musikern aller Zeiten. Über Jahrzehnte bestimmte der King of Pop die Musikindustrie. Ob nun als Mitglied der "Jackson Five" oder als Solokünstler - Michael Jackson zog die Massen an. Der King of Pop füllte die Stadien und Arenen auf der ganzen Welt. Die Konzerte von Michael Jackson waren innerhalb weniger Minuten restlos ausverkauft. Er verkaufte zu Lebzeiten hunderte Millionen von Platten, stellte unzählige Rekorde auf und war einfach der größte Künstler in den 80er- und 90er-Jahren.
Auch weit nach seinem Tod polarisiert der Superstar immer noch. Nicht nur aufgrund der vielen Missbrauchsvorwürfe auf seiner Neverland-Ranch. In der Öffentlichkeit trug Michael Jackson regelmäßig eine Atemschutzmaske. Doch warum? Dafür gibt es mehrere Gründe, wegen des Coronavirus war es jedenfalls nicht.
Michael Jackson: Der größte Entertainer aller Zeiten
Dass
Michael Jackson der größte Entertainer aller Zeiten ist
, ist keine subjektive Meinung. Auch das "Guinness Buch der Rekord" hat den Superstar in diese Kategorie eingestuft. Der Superstar aus dem US-Bundesstaat Indiana stellte zahlreiche Rekorde auf. Sein Album
"Thriller" aus dem Jahr 1982 ist nach wie vor das erfolgreichste Album
aller Zeiten. Mehr als 66 Millionen Exemplare verkaufte der King of Pop von "Thriller". Sein Album "Invincible" ist auch heute noch das teuerste Album aller Zeiten. Über 60 Millionen Dollar kostete die Platte.

Doch auch sozial war Michael Jackson sehr gut eingestellt. Er ist bis heute der Künstler, der die meisten Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt - sowohl finanziell als auch repräsentativ. Zu Lebzeiten spendete der King of Pop über 300 Millionen Dollar an 39 verschiedene Organisationen. Er selbst gründete die Stiftung "Heal The World". Die soziale Ader von Michael Jackson wäre vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie sehr gefragt. Dass der King of Pop sich regelmäßig mit einer Atemschutzmaske in der Öffentlichkeit zeigte, hat allerdings nicht mit dem neuen Coronavirus zu tun. Dafür hatte Michael Jackson mehrere Gründe.
Michael Jackson: Aus diesen Gründen trug der King of Pop eine Atemschutzmaske
Tatsächlich gibt es mehrere Gründe, wieso Michael Jackson immer häufiger mit einer Atemschutzmaske auftrat. Man weiß natürlich, dass es nichts mit dem aktuellen Coronavirus zu tun hat. Bekannt ist, dass der King of Pop an der Hautkrankheit Vitiligo litt. Diese chronische Hauterkrankung wird auch Weißfleckenkrankheit oder Scheckhaut genannt. Als Therapie werden auch UV-Strahlen eingesetzt. Eine direkte Sonneneinwirkung der betroffenen Stellen wird allerdings nicht geraten, da die entsprechenden Hautpartien sehr empfindlich sind. Dies ist der häufigste genannte Grund, weshalb Michael Jackson eine Atemschutzmaske trug.
Aber auch schon damals spielten Bakterien und die vielen Schadstoffe eine wichtige Rolle in der Atmosphäre. Wie die Chinesen wollte sich auch Michael Jackson vor diesen Schädlingen schützen und hatte deshalb regelmäßig eine Atemschutzmaske bei sich. Andere Quellen behaupten schließlich auch, dass es schlichtweg Kunst gewesen sei. Weshalb Michael Jackson letztendlich die Schutzmaske trug, weiß der King of Pop wohl nur selbst.
Zweimal ging der King Of Pop die Ehe ein - doch Michael Jackson hatte jahrelang eine heimliche Liebe. Von seiner Beziehung mit dieser Frau durfte keiner erfahren.