1. extratipp.com
  2. Musik

Live-Konzerte 2021: Trotz Corona - spanische Studie macht nun Hoffnung auf erste Shows

Erstellt:

Von: Jonas Erbas

Kommentare

Viele Fans haben das Konzertjahr 2021 bereits abgeschrieben. Eine spanische Studie macht nun jedoch Hoffnung - sind Shows bald tatsächlich wieder möglich?

Barcelona - Es gibt nichts zu beschönigen: Auch 2021 sieht es zappenduster für anstehende Shows und Konzerte aus. Bands wie Rammstein, Böhse Onkelz oder Die Ärzte mussten ihre Touren bereits letztes Jahr verschieben, eine erneute Absage ist angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens nicht unwahrscheinlich, wie ein Insider kürzlich verriet (extratipp.com berichtete). Eine Studie aus Spanien macht nun jedoch zumindest etwas Hoffnung: Live-Events könnten demnach schon bald wie gewohnt stattfinden - ist das Wunschdenken oder besteht tatsächlich die Chance auf etwas Normalität?

Fans stehen vor einer Bühne beim Metal-Festival Wacken Open Air 2018
Bilder wie diese vom Wacken Open Air 2018 gehören eigentlich der Vergangenheit an - eine spanische Studie macht nun jedoch Hoffnung auf baldige Normalität © Daniel Reinhardt/dpa/picture alliance

Studie liefert erstaunliches Ergebnis - Konzerte und Shows könnten 2021 trotz Corona stattfinden

Im Dezember 2020 führten die Organisatoren des Primavera Sound Festivals in Kooperation mit dem University Hospital Germans Trias in Barcelona ein gewagtes Experiment durch, das die Musik- und Veranstaltungsbranche womöglich retten könnte: Bei einer Testveranstaltung namens PRIMACOV kamen rund 1000 Personen zusammen, um an einem fünfstündigen Konzert im Sala Apolo (Kapazität: 1600 Personen) teilzunehmen. Singen und Tanzen war - ganz ohne Abstandsregeln - ausdrücklich erlaubt, etwaige Sicherheitsmaßnahmen wurden dennoch vorab ergriffen.

Wie der Rolling Stone berichtet, wurde der feste Teilnehmerkreis vorab genaustens auf eine mögliche Tauglichkeit für das ambitionierte Experiment überprüft, musste beim Betreten des Veranstaltungsortes einen negativen Schnelltest vorlegen. Auch während des Festivals, das sonst mit bekannten Acts aus Pop, Rock, Electro und Rap aufwartet, wurde äußerst penibel auf die Sicherheit der Besucher geachtet: Am Eingang gab es für jeden eine N95-Maske, Warteschlangen wurden mithilfe von Wegmarkierungen verhindert, die Luftzirkulation genaustens überwacht und der Zugang zum Raucherbereich streng limitiert. Gefeiert wurde dennoch ausgiebig.

Hoffnungsschimmer für geplante Shows und Konzerte - spanische Studie verblüfft

Das Resultat der gewagten, dennoch gut organisierten klinischen Studie ist verblüffend: Acht Tage nach dem PRIMACOV wurde eine Testgruppe aus 463 Teilnehmenden auf das Coronavirus getestet - doch besagte Tests blieben allesamt negativ. Mit diesem erfreulichen Ergebnis möchten die Initiatoren der Studie nun beweisen, dass Konzerte weiterhin stattfinden können, sofern ein entsprechendes Sicherheitskonzept vorliegt. Das gibt vorerst neue Hoffnung, ändert an der aktuellen Situation (bisher) allerdings noch recht wenig: Erst am Donnerstag (21. Januar 2021) wurde das britische Glastonbury Festival auf 2022 verschoben.

Jetzt bei extratipp.com: Tolle News und spannende Geschichten aus der Welt der Musik

Musikfan? Aktuelle Neuigkeiten zu Metallica, Michael Jackson oder Billie Eilish und vielen weiteren Musikern gibt es hier.

Auch interessant

Kommentare