NDW-Legenden Extrabreit: Beliebte Band spricht über Die Toten Hosen und Streit mit Udo Jürgens
Ihre Hochphase erlebten Extrabreit zur Neuen Deutschen Welle - doch auch heute noch gibt es die Band, die mit „Auf Ex!“ kürzlich sogar ein neues Album veröffentlichte. Im Rahmen ihres Comebacks sprachen sie auch über Die Toten Hosen und Udo Jürgens.
Hagen - Neben Stars* wie Nena (60), Peter Schilling (64), DAF oder Ideal gehörte die Rockband* Extrabreit zu den angesagtesten Künstlern der Neuen Deutschen Welle (kurz: NDW). Mit „Hurra, hurra, die Schule brennt“ landete die Gruppe um Sänger Kai Havaii (63) und Gitarrist Stefan Kleinkrieg (64) einen der größten deutschsprachigen Hits der 1980er. Die Hochphase der Neuen Deutschen Welle ist zwar längst abgeklungen, doch Extrabreit gibt es auch heute noch. Kürzlich veröffentlichte die Band sogar eine neues Studioalbum - und plauderte offen über vergangene Zeiten, darunter auch über die Düsseldorfer* Punkband Die Toten Hosen und eine unangenehme Begegnung mit Sänger Udo Jürgens (†80).

Extrabreit: Helden der Neuen Deutschen Welle - NDW-Band geriet mit Udo Jürgens aneinander
In einem Interview mit Bild.de sprachen Kai Havaii (Gesang) und Stefan Kleinkrieg (Gitarre) über den Werdegang von Extrabreit. Einst wurde die Gruppe gefeiert wie Popstars* - doch gerade der älteren Generation gefiel das damals gar nicht, schließlich provozierte die Band mit Songs wie „Polizisten“ ganz gezielt die Öffentlichkeit. Doch diese Zeiten sind lange vorbei, wie Kleinkrieg erklärte: „Heute wollen wir nicht mehr provozieren. Damit würden wir uns lächerlich machen.“ Das sah in den Achtzigern noch ganz anders aus: Damals gerieten Extrabreit ausgerechnet mit dem legendären Schlagerstar* Udo Jürgens aneinander.
Dem Konflikt vorangegangen war eine kurzfristige Absage von Extrabreit bei der ZDF-Hitparade - die Band wollte nicht zwischen all den Schlagerstars spielen. Sänger Kai Havaii erinnert sich: „Kurz danach hatten wir in einer Hotelbar gefeiert. Nach viel zu viel Alkohol sind wir dort irgendwie mit Udo Jürgens aneinander geraten. (...) Jedenfalls hat er uns rauswerfen lassen. Jahre später haben wir ihn wieder getroffen. Er war super nett.“ Mit dem Begriff NDW kann sich die Band aus dem Ruhrgebiet bis heute nicht identifizieren, sieht sich schlicht „als Rock-Band mit deutschen Texten“ - ihren „Frieden damit gemacht“, haben Kai Havaii, Stefan Kleinkrieg & Co. dennoch.
Extrabreit: NDW-Legenden über Vergleich mit Die Toten Hosen - „Es ist sinnlos, damit zu hadern“
Dennoch fühlten sich Extrabreit eigentlich im Punk daheim, immerhin gelten sie als einer wichtigsten Wegbereiter dieses Genres im deutschsprachigen Raum - ein Ruf, mit dem heute eher Bands wie Die Ärzte* oder Die Toten Hosen* in Verbindung gebracht werden. Über den Erfolg der Düsseldorfer um Frontmann Campino (58) sagt Stefan Kleinkrieg: „Wir waren die Pioniere. Die Hosen haben genau beobachtet, welche Fehler wir gemacht haben. Die hatten zudem dann nicht das Etikett ‚NDW‘ auf der Stirn. Natürlich hätten wir nicht nein gesagt, wenn wir einen ähnlichen Erfolg wie sie gehabt hätten. Aber es ist sinnlos, damit zu hadern.“ Ob gewollt oder nicht: Für die Neue Deutsche Welle waren Extrabreit immens wichtig!
Musikfan? Aktuelle Neuigkeiten zu Metallica*, Billie Eilish* oder AC/DC* und vielen weiteren Musikern gibt es hier*.
*extratipp.com ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktonsnetzwerkes.