ESC 2020: Absage wegen Coronavirus - wie geht es jetzt weiter?
Für viele Musikfans ist es das Highlight des Jahres - doch nun muss der Eurovision Song Contest (ESC) 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden. Jetzt ist es offiziell.
- Auf der ganzen Welt werden Maßnahmen gegen das sich ausbreitende Coronavirus ergriffen
- Veranstaltungen wurden abgesagt, TV-Shows finden ohne Zuschauer statt
- Nun wurde auch der ESC 2020 in Rotterdam abgesagt
Update vom 18. März, 14.50 Uhr: Nun ist es offziell: Der ESC 2020 findet nicht statt. Die Veranstalter teilten mit, dass der Eurovision Song Contest in Rotterdam wegen des Coronavirus abgesagt wird. In den letzten 64 Jahren wurde die Veranstaltung in keinem Jahr ausgesetzt. „Unsere Herzen sind so gebrochen, weil der ESC im Mai nicht stattfinden kann aber wir wissen, dass die Eurovisions-Familie auf der ganzen Welt, durch Liebe und Unterstützung in dieser schweren Zeit zusammenhält“, heißt es in einem offiziellen Statement.
ESC 2020: Absage wegen Coronavirus? Heute soll es offiziell gemacht werden
Rotterdam - Mit Freunden im Restaurant verabreden, auf ein Konzert gehen oder den Tag im Fitnessstudio ausklingen lassen - all das, ist in den meisten Ländern derzeit unmöglich. Grund ist das Coronavirus (Covid-19)*, das die ganze Welt in einen Ausnahmezustand versetzt. Die Zahl der Covid-19 Erkrankten (Alle Informationen zur häuslichen Quarantäne*) steigen täglich, die Menschen werden angehalten, möglichst zu Hause zu bleiben. Veranstaltungen jeglicher Art wurden in den letzten Wochen abgesagt. Fans fürchten bereits lange eine Absage des Eurovision Song Contest (ESC) 2020* am 16. Mai in Rotterdam. Wird es heute offiziell gemacht? Extratipp.com* berichtet.

Findet der ESC 2020 in Zeiten der Coronavirus-Krise überhaupt statt?
Der Eurovision Song Contest (ESC: Alle Gewinner im Überblick*) findet dieses Jahr im niederländischen Rotterdam statt. Für Deutschland soll Ben Dolic (22) antreten. Der ESC findet bereits seit 1956 jährlich statt, die Übertragung der Show wird von mehr als 200 Millionen Zuschauern angesehen. In der Ahoy Arena in Rotterdam haben rund 16.000 Zuschauer Platz, die das Spektakel am 16. Mai live mitverfolgen können. Doch findet der ESC in diesem Jahr überhaupt statt? Nachdem sich die Coronavirus-Pandemie immer weiter ausbreitet, dürfte die Veranstaltung kritisch gesehen werden.

ESC 2020 in Rotterdam wegen Coronavirus ohne Zuschauer? Gefahr für Teilnehmer
Viele Fans des ESC werden hoffen, dass die Veranstaltung in Rotterdam ohne Zuschauer stattfindet - so wie es hierzulande etwa wegen Covid-19 bei DSDS (RTL) oder „The Masked Singer“ (ProSieben) der Fall ist. Doch selbst wenn der Eurovision Song Contest (ESC) 2020 ohne Publikum ausgetragen wird, treffen sich immer noch Musiker, Komponisten, Songwriter, Tänzer und viele andere Menschen aus insgesamt 41 Ländern weltweit in Rotterdam.
Bislang versucht jedes Land, die Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) im eigenen Land zu verlangsamen und irgendwann zu stoppen. Viele Länder weltweit haben bereits ihre Grenzen geschlossen oder sogar den Flugverkehr in andere Staaten komplett gestoppt. Die meisten Musiker haben ihre Touren verschoben*, Konzerte abgesagt.
Absage des ESC 2020 in Rotterdam wegen Coronavirus (Covid-19)?
Eine Absage des ESC 2020 in Rotterdam scheint also für viele Menschen nicht nur absehbar, sondern auch vernünftig. Die Auswirkungen rund um das Coronavirus werfen bereits seit vielen Wochen große Schatten auf die Planung der Veranstaltung. Die Pre-Parties wurden bereits verschoben oder gar abgesagt. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) traf sich am vergangenen Dienstag (17. März), um über das ESC-Finale am 16. Mai zu sprechen. Der Verdacht, dass heute (18. März) die offizielle Absage des ESC in Rotterdam kommt, verhärtet sich. Bereits andere TV-Shows wurden wegen des Coronavirus in Deutschland bereits abgesagt*.
ESC 2020 in Rotterdam wegen Coronavirus-Pandemie abgesagt? Heute soll es offiziell werden
Viele ausländische Medien berichteten laut esc-kompakt.de bereits, dass der ESC in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Bei der Frage, ob er nur verschoben wird oder 2020 wegen der Coronavirus-Krise ganz ausfallen wird, hätte man sich wohl auf letzteres geeinigt. Eine offizielle Bestätigung der Veranstalter gab es bisher nicht. Insider denken jedoch, dass die offizielle Absage für den 16. Mai heute kommt.
Unterhaltung und Stefan Raab - das eine geht für viele nicht ohne das andere. Steht nun das große TV-Comeback des einstigen ESC-Teilnehmers Stefan Raab bevor? Diese Hinweise sind mehr als eindeutig.
Weil der ESC 2020 wegen der Coronakrise ausfallen muss, hat Stefan Raab den "Free Euorpean Song Contest" ins Leben gerufen. Mit dabei ist eine Schlagersängerin - singt Stefan Raab beim "Free ESC" selbst für Deutschland?
* extratipp.com ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.