1. extratipp.com
  2. Musik

ESC 2021: Tritt Jendrik beim Eurovision Song Contest in die Fußstapfen von Lena Meyer-Landrut?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jonas Erbas

Kommentare

Der deutsche Teilnehmer für den Eurovision Song Contest 2021 steht fest! Musical-Sänger Jendrik fährt im Mai zum ESC nach Rotterdam - und könnte dort die Nachfolge von Lena Meyer-Landrut antreten!

Hamburg - Endlich ist klar, wer Deutschland in diesem Jahr beim Eurovision Song Contest (ESC) vertreten wird: In einem mehrstufigen Auswahlverfahren setzte sich Musical-Darsteller Jendrik Sigwart (26) aus Hamburg* durch. Der Singer-Songwriter konnte die beiden unabhängigen Jurys mit seinem Können klar überzeugen - und könnte am 22. Mai 2021 in Rotterdam in die Fußstapfen von Lena Meyer-Landrut* (29) treten. Hat der 26-Jährige das Zeug für den Sieg? Extratipp.com* berichtet.

Jendrik Sigwart, Hamburger Musical-Darsteller und Singer-Songwriter, tritt am 22. Mai für Deutschland beim Eurovision-Song-Contest (ESC) 2021 in Rotterdam an
Jendrik Sigwart wird Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) 2021 im Mai in Rotterdam vertreten - der 26-Jährige ist als Musical-Darsteller und Singer-Songwriter tätig © NDR/dpa/picture alliance

ESC 2021: Jendrik vertritt Deutschland beim Eurovision Song Contest - Singer-Songwriter aus Hamburg

Nachdem der Eurovision Song Contest 2020* aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie ausfallen musste, dürfen sich die deutschen Fans des Musikwettbewerbs in diesem Jahr gleich doppelt freuen: Zum einen wird der ESC 2021 nämlich diesmal definitiv stattfinden, zum anderen macht Kandidat Jendrik Sigwart endlich einmal wieder Hoffnung auf einen Sieg. Zuletzt gewann Deutschland 2010 dank Popsängerin* Lena Meyer-Landrut und ihrem Ohrwurm „Satellite“. Die war damals noch fast vollkommen unbekannt - genau wie der 26-jährige Hamburger.

Der diesjährige ESC-Teilnehmer ist allerdings ein echtes Multitalent, spielt Klavier und Geige, absolvierte am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück ein vierjähriges Musical-Studium und produzierte seinen Teilnahme-Song und den zugehörigen Bewerbungsclip praktisch in Eigenregie. Den Prozess begleitete Jendrik Sigwart zudem auf Instagram* und TikTok*. Mit welcher Nummer der 26-jährige Hansestädter beim Eurovision Song Contest 2021 an den Start gehen wird, ist noch streng geheim, soll aber am 25. Februar 2021 offiziell bekannt gegeben werden. Dass er bald vor einem Millionenpublikum auftreten wird, schüchtert den Nachwuchsmusiker, der schon in Musicals wie „Peter Pan“ oder „Hairspray“ mitwirkte, überhaupt nicht ein, wie er im ESC-Podcast verrät.

„Ab einer bestimmten Anzahl an Zuschauern kann man ausblenden, wie viele es sind. Bei zehn Leuten ist es schwerer. Denn da siehst du bei jedem einzelnen die Reaktionen.“

Der deutsche Teilnehmer Jendrik Sigwart im ESC-Podcast

ESC 2021: Holt Jendrik endlich wieder den Sieg? Ähnlichkeiten zu Lena Meyer-Landrut fallen auf

Während Deutschland beim Eurovision Song Contest in den letzten Jahren eigentlich ausschließlich die letzten Plätze belegte (Alle Gewinner des Eurovision Song Contest*), könnte Jendrik Sigwart in diesem Jahr endlich wieder ein Überraschungserfolg gelingen. Besonders auffällig sind dabei die Ähnlichkeiten zu Popstar Lena Meyer-Landrut, der letzten deutschen Gewinnerin beim ESC.

Der Hamburger und die gebürtige Hannoveranerin* sind junge, enthusiastische Sympathieträger, für die eindeutig die Musik und keine überladenen Showeffekte im Vordergrund stehen. Beide kommen aus normalen, bürgerlichen Verhältnissen und überzeugen deswegen mit ihrer ganz eigenen, authentischen Art. Jendriks Lieblingsinstrument ist übrigens die Ukulele - auf der spielte auch Lena Meyer-Landruts* Förderer und Entdecker Stefan Raab* (54) zahlreiche Songs, darunter seine legendären ‚Raabigramme‘, mit denen er regelmäßig Prominente veralberte.

Jetzt bei extratipp.com: Tolle News und spannende Geschichten aus der Welt der Musik

Musikfan? Aktuelle Neuigkeiten zu Billie Eilish*, Böhse Onkelz* oder Metallica* und vielen weiteren Musikern gibt es hier*.

*extratipp.com ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare