1. extratipp.com
  2. Magazin
  3. Tiere

Elefanten sorgen für mehr Besucher im Opel-Zoo

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die drei Elefantendamen auf ihrer neuen Anlage im Kronberger Opel-Zoo.
Die drei Elefantendamen auf ihrer neuen Anlage im Kronberger Opel-Zoo. © Archiv Opel-Zoo (nh)

Kronberg – Der Kronberger Opel-Zoo kann sich trotz einem schlechten Start im vergangenen Jahr nicht beklagen. Denn die Besucherzahlen sind um knapp drei Prozent gestiegen. Im Jahr 2012 haben 579. 000 Tierfans den Zoo besucht, 2013 waren es 596. 000 Besucher. Von Silke Gottaut

Und das, obwohl bis zu den Sommerferien die bislang schlechtesten Besucherzahlen in der Geschichte des Opel-Zoos verzeichnet wurden. Seit der Eröffnung der neuen Elefantenanlage im August, die 12,1 Millionen Euro kostete, ging es mit den Besucherzahlen stark bergauf.

Elefant Tamo ist noch zu klein für seine drei Damen

Das neue Jahr 2014 hat für den Opel-Zoo ebenfalls mit sehr guten Besucherzahlen begonnen. „Dem guten, milden Wetter und Babygiraffe Katja haben wir das zu verdanken“, sagt Zoodirektor Thomas Kauffels zufrieden. Als herausragendes Ereignis 2013 bezeichnet Kauffels den Elefanten-Neuling Tamo. Der Bulle, der am 13. Januar seinen sechsten Geburtstage hatte, kam im April in den Opel-Zoo. Er soll für Nachwuchs sorgen. Jedoch wird dies noch ein wenig dauern – mindestens drei Jahre. Denn Tamo ist für seine Damen noch zu klein und leicht. Elefanten wachsen bis zu ihrem 25. Lebensjahr. Tamo wiegt derzeit zirka zwei Tonnen, die drei Damen etwa 3,5 Tonnen.

Neue Anlage für Flusspferde

Als neues großes Projekt steht der Neubau der Flusspferdanlage auf dem Plan, die ebenfalls mehrere Millionen Euro kosten wird. Tana, die 53 Jahre alt und somit das ältestes Flusspferd Europas ist, lebt derzeit mit Flusspferd-Bulle Max zusammen. Die nächste Neueröffnung, auf die sich der Zoodirektor freut, ist das Flamingo-Gehege, das im März eröffnet wird.

Tierische Highlights im Opel-Zoo aus dem vergangenen Jahr

Auch interessant

Kommentare