1. extratipp.com
  2. Magazin
  3. Reise

Impfnachweis für den Urlaub: Welcher Impfpass auch im Ausland gültig ist

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christina Rosenberger

Kommentare

Coronavirus - Digitaler Impfnachweis
Impfpass, CovPass, Impfzertifikat - was gilt im Ausland? (Symbolbild) © Stefan Puchner/dpa

Wer in Corona-Zeiten verreisen möchte, muss so einige Regeln beachten. Unter anderem ist auch der Impfnachweis extrem wichtig geworden.

Er ist mittlerweile die Eintrittskarte schlechthin - der Impfnachweis wird in Deutschland im Zuge der Corona-Pandemie immer wichtiger. Denn zumindest in Baden-Württemberg ist die Inzidenz laut neuer Corona-Verordnung in den Schatten gerückt*. Viel wichtiger ist, laut echo24.de*, jetzt der Nachweis, getestet, genesen oder eben am besten gegen Corona geimpft zu sein.

Doch es gibt unterschiedliche Impfpässe, die teilweise nicht fälschungssicher sind. In Deutschland gibt es neben dem gelben Impfausweis auch noch weiße und rote Pässe. Diese beiden sind ältere Modelle und eigentlich längst von der gelben Variante abgelöst worden. Doch auch sie gelten in Deutschland noch als reguläre Dokumente, die zumindest hierzulande weiterhin anerkannt werden.

Impfpass und Reisen: Welches Dokument ist in welchem Land gültig?

Das gilt allerdings nicht zwingend auch für das Ausland. Laut infektionsschutz.de verlangen viele Länder bei der Einreise den gelben Impfpass, der den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entspricht und deshalb international anerkannt ist. Wer noch ein rotes oder weißes Exemplar zu Hause hat, kann sich beim Hausarzt einfach die Impfnachweise übertragen lassen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Den Impfpass selbst kann man dabei selbst besorgen - beim Arzt, in der Apotheke oder im Internet. Dabei sollte aber immer sichergestellt sein, dass es sich um ein Dokument handelt, das den Richtlinien der WHO entspricht. Am sichersten ist, beim Arzt nach dem neuen Impfpass zu fragen. Dort erhält man das Büchlein kostenlos. Die Kontaktdaten wie Name und Adresse kann dann jeder selbst auf der Vorderseite des Impfpasses eintragen. Alte Impfungen, die noch gültig sind, überträgt der Arzt in der Regel in das neue Dokument.

Corona-Impfung nachweisen: Diese Dokumente gelten im Ausland

Doch speziell für die Corona-Impfung, die ja aktuell die große Frage nach dem richtigen Impfausweis erst geschaffen hat, gibt es auch noch weitere Möglichkeiten, die Immunisierung nachzuweisen. Unter anderem bekommt man in der Regel nach der Impfung eine Impfbescheinigung, die in Deutschland als gültige Dokumente gilt. Auch mit ihr kann hierzulande die vollständige Impfung nachgewiesen werden.

Außerdem gibt es noch den digitalen Impfnachweis. Dieser ist laut infektionsschutz.de eine zusätzliche Möglichkeit, um Corona-Impfungen zu dokumentieren. Er hat außerdem den großen Vorteil, dass er - erstmal in der CovPass-App oder in der Corona-Warn-App abgespeichert - auch in vielen anderen Ländern anerkannt wird. Damit ist im Besonderen das EU-Ausland gemeint, doch auch die Schweiz, Island, Norwegen und Liechtenstein akzeptieren das digitale Zertifikat als Impfnachweis.

Tatsächlich gilt allerdings einzig und allein der gelbe Impfpass uneingeschränkt international. Er kann in allen Ländern außerhalb der EU als Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung verwendet werden. Das Problem dabei: Schon seit Beginn der Impfkampagne gegen Covid-19 häufen sich die Vorfälle der Fälschungen. In dem Messenger-Programm Telegram herrscht ein reger Schwarzmarkt. Hier bekommt man den gelben Impfpass schon inklusive vermeintlicher Corona-Impfung mit Stempel und gefälschter Unterschrift. Und die unechten Impfpässe können laut Polizei oft nur schwer oder gar nicht identifiziert werden.

Reisen und Corona: Nur ein einziges Impf-Dokument gilt tatsächlich weltweit

Dennoch führt wohl kein Weg vorbei am gelben Impfausweis, wenn die Reise raus aus der EU gehen soll. Doch auch dann müssen noch die Corona-Bestimmungen im jeweiligen Urlaubsland bedacht werden. In Spanien und den Niederlanden* gibt es beispielsweise einige Regeln zu beachten, da die beiden Reiseziele als Hochinzidenzgebiete gelten. Auch bei der Fahrt nach Griechenland* oder in die Türkei sollte man sich dringend an die vorherrschenden Corona-Reiseregeln halten.

Auch bei den Corona-Regeln in den Urlaubsländern haben Geimpfte oft Vorteile. Sie müssen beispielsweise oft nur noch verkürzt, oder gleich gar nicht mehr, in Quarantäne, wenn sie zurück nach Deutschland kommen. Und auch generell bleibt zu sagen: Wer gegen Corona geimpft ist, der hat zumindest schonmal - egal, welches Impf-Dokument vorliegt - einen großen Teil dazu beigetragen, dass die Pandemie nicht wieder die Oberhand gewinnt. Denn die Impfung schützt nicht nur den Geimpften, sondern hilft auch dabei, dass das Gesundheitssystem in den kalten Jahreszeiten nicht wieder heillos überlastet wird. *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare