1. extratipp.com
  2. Magazin
  3. Karriere

Bewerbung: Diese drei Punkte dürfen in keinem Anschreiben fehlen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Wer ein richtig gutes Anschreiben verfasst, dem winkt bald eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wer ein richtig gutes Anschreiben verfasst, dem winkt bald eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. © pixabay / jerrykimbrell10

Das Anschreiben öffnet die Tür zum Bewerbungsgespräch. Doch was muss hinein? Eine HR-Expertin verrät, was Personaler wirklich interessiert.

Eine Bewerbung besteht in der Regel aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Manche Recruiter legen dabei großen Wert auf den Lebenslauf - andere beeindruckt ein gut geschriebenes Anschreiben jedoch viel mehr. Um sich die besten Chancen bei Ihrer Traumfirma zu sichern, sollten Sie deshalb stets auf ein lupenreines Anschreiben achten. Doch welche Punkte gehören eigentlich ins Anschreiben? 

Diese drei Punkte sollte jedes gute Anschreiben enthalten

Karriere-Expertin Amanda Augustine von TopResume empfiehlt auf dem Online-Portal Business-Insider, das Anschreiben in drei Abschnitte zu unterteilen, wobei jeder Abschnitt ein bestimmtes Thema behandelt.

1. Wie haben Sie vom Job erfahren? Was interessiert Sie an dieser Stelle?

Wenn Sie von der Stelle über einen Bekannten gehört haben, der bereits in der Firma arbeitet, sollten Sie ruhig dessen Namen erwähnen. Empfehlungen steigern laut Augustine die Chance auf eine Einstellung um zehn Prozent. Erwähnen Sie außerdem, weshalb Sie die Stelle interessiert. Bei diesem Punkt gehe es laut der Expertin darum zu zeigen, dass Sie sich über die Firma und die Stelle informiert haben. 

2. Was macht Sie zum besten Kandidaten? Beschreiben Sie drei bis fünf der wichtigsten Anforderungen.

Im zweiten Abschnitt sollten Sie deutlich machen, dass Sie die Anforderungen des Unternehmens erfüllen. Beziehen Sie sich dabei auf Erfahrungen, Erfolge und Stationen aus Ihrem Lebenslauf. 

Eine mögliches Antwortschema: "Laut der Ausschreibung und wie ich die Stelle verstehe, suchen Sie jemanden, der A, B und C kann. In den letzten X Jahren habe ich X, Y und Z gemacht und dabei Fähigkeiten A, B und C erworben."

Mehr erfahren: Bewerbung - Wer sein Deckblatt so gestaltet, könnte sich blamieren.

3. Welchen Mehrwert bieten Sie der Firma? Beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten.

Im letzten, kurzen Abschnitt zeigen Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten in die Firma einbringen können. Am Schluss sollten Sie nochmals einen kleinen "Call-to-Action" setzen, etwa "Ich werde in einer Woche nochmals auf Sie zurückkommen. Bei weiteren Fragen erreichen Sie mich unter der Nummer X und der E-Mail-Adresse Y. Ich freue mich von Ihnen zu hören." 

Lesen Sie auch: Bei Apple bewerben oder nicht? Das sagen die Mitarbeiter zum Job im Apple Store.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie schreibe ich eine richtig gutes Anschreiben? Diese Tipps rund ums Bewerbungsschreiben verraten es.

Außerdem: Wie bewerbe ich mich richtig? Tipps rund um Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Vorstellungsgespräch.

Von Andrea Stettner

Auch interessant

Kommentare