1. extratipp.com
  2. Magazin
  3. Gesundheit

Sie werden immer dicker? Das Cushing-Syndrom könnte dahinter stecken

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Produziert der Körper zu viel Cortisol, kann sich das sogenannte Cushing-Syndrom entwickeln. Unkontrollierte Gewichtszunahme am Bauch ist ein Symptom der Störung.

Hinweis an unsere Leser: Dieser Artikel enthält einen Affiliate-Link. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Vom Cushing-Syndrom sprechen Mediziner, wenn es im Körper zu einer krankhaft gesteigerten Produktion des Hormons Cortisol kommt. Meist wird dies durch einen gutartigen Tumor in der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) ausgelöst, der eine Überproduktion des Hormons ACTH zur Folge hat, wie die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) informiert. ACTH stimuliert die Nebennierenhormonproduktion, was zu einem Anstieg von Cortisol im Blut führt. Handelt es sich um einen zu hohen Cortisolspiegel durch einen Hypophysentumor, sprechen Mediziner vom Krankheitsbild Morbus Cushing.

Frau isst Suppe
Sie ernähren sich gesund und nehmen trotzdem zu? Es könnte am Hormonhaushalt liegen. © Armin Weigel/dpa

Typisch für das Cushing-Syndrom sind eine Reihe von körperlichen Veränderungen, ausgelöst durch das Zuviel an Cortisol im Körper, dazu zählen:

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit und Wohlbefinden finden Sie im regelmäßigen Gesundheits-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Folgen des Cushing-Syndroms: Diabetes und Bluthochdruck

Infolge des Cushing-Syndroms kann es zu Diabetes, Bluthochdruck, Osteoporose und einem gefährlich niedrigen Kaliumspiegel kommen, weshalb die Störung so frühzeitig wie möglich behandelt werden sollte. Stellt ein Mediziner die Diagnose „Morbus Cushing“, ist die Therapie der Wahl das operative Entfernen des Tumors an der Hypophyse. Führt die Operation nicht zur Linderung der Beschwerden, führt die DGE Strahlentherapie oder medikamentöse Behandlung als Optionen auf.

Hormonhaushalt im Gleichgewicht

Die Frauenärztin Dr. Sara Gottfried erklärt in der Kindle-Ausgabe des Buches „Die Hormonkur: So bringen Sie Ihren Hormonhaushalt natürlich ins Gleichgewicht“ (werblicher Link), wie man mithilfe von Fragebögen aufdeckt, welche spezifischen Hormonmangelzustände hinter bestimmten Symptomen stecken. Gottfried geht unter anderem auf Beschwerdebilder ausgelöst durch Cortisolüberschuss oder Östrogenüberschuss ein und erklärt, welche Maßnahmen hilfreich sind.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare