Schlank über Nacht? Bestimmte Teesorten sollen Bauchfett im Schlaf reduzieren
Ihnen fehlt zum Bikini-Figur-Glück ein flacherer Bauch? Dann könnte Sie dieser Tipp interessieren, der ziemlich einfach umzusetzen ist – nur ein Manko gibt es.
Vor allem Männer sind häufig betroffen vom Wohlstandsbäuchlein, das viele auch mit Sport und gesunder Ernährung nicht loswerden.
Forscher sind sich mittlerweile einig, dass hierbei auch Stress eine Rolle spielt: Stress und damit verbundene erhöhte Cortisolwerte sorgen dafür, dass der Körper das Fett am Bauch nicht abbaut. Wer abnehmen will, sollte deshalb ausreichend Entspannungspausen in seinen Alltag einbauen. Auch gesunder Schlaf ist essenziell wichtig: Nur wer gut schläft, startet entspannt in den Tag, was auch den Stoffwechsel positiv beeinflusst.

Diese Angewohnheit vor dem Schlafengehen lässt abspecken
Eine simple Angewohnheit kann dabei helfen, guten Schlaf zu finden und zu entspannen: Versuchen Sie es mit einer Tasse Tee vor dem Zubettgehen. Doch nicht jeder Tee ist geeignet: Finger weg von anregenden Teesorten wie schwarzem oder grünem Tee. Besser sind Rooibos-, Pfefferminz- oder Kamillentee, sowie Teezubereitungen mit Zimt, wie das britische News-Portal Mirror berichtete. Weitere Tipps für einen entspannten Schlaf lesen Sie bei 24garten.de.
Das abendliche Tee-Ritual soll nicht nur vom stressigen Tag abschalten lassen: Auch der Cortisolspiegel soll dadurch absinken, was die Fettverbrennung zulässt. Zu viel Cortisol im Blut steht auch im Verdacht, die Ausschüttung eines Hormons zu fördern, das den Hunger anfacht.
Einen Nachteil hat das abendliche Tee-Ritual: Nachts werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit einmal auf die Toilette müssen.
Statt Tee: Ingwerwasser unterstützt die Diät ebenfalls
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und der indischen Heilkunde (Ayurveda) spielen Getränke mit Ingwer eine wichtige Rolle. Die Wirkstoffe in der Wurzel entfalten dem Universitätsklinikum Freiburg zufolge entzündungshemmende Wirkung, aktivieren die Darmtätigkeit und waren in Laborversuchen sogar gegen verschiedene Viren wirksam.
Tee mit Ingwer kann der AOK zufolge auch eine Diät unterstützen. Grüner Tee, Oolong, Minze, Ingwer oder Löwenzahn können auf verschiedene Art die Fettverbrennung ankurbeln und den Heißhunger auf Süßes nehmen, heißt es auf den Seiten der Krankenkasse.
Ingwerwasser selbst machen: Anleitung
„Ein bis zwei Tassen frischer Ingwertee am Vormittag regen den Stoffwechsel an und fördern die Entgiftung“, empfiehlt die medizinische Ayurveda-Spezialistin Gabriele Braun auf ihrer Homepage. Sie rät Ingwerwasser wie folgt zuzubereiten, um alle Wirkstoffe bestmöglich zu verwerten:
- Bringen Sie 0,5 Liter Wasser zum Kochen.
- Zwei bis drei Zentimeter Ingwerwurzel in Bioqualität in dünne Scheiben schneiden und im Wasser zehn Minuten köcheln lassen.
- Etwas abkühlen lassen und in kleinen Schlucken vor dem Frühstück oder bis zirka zehn Uhr vormittags trinken. Aufgrund der anregenden Wirkung kann eine spätere Einnahme bei sensiblen Menschen den Schlaf negativ beeinflussen.