Elon Musk will Tesla-Aktien verkaufen und sechs Milliarden spenden - unter einer Bedingung
Elon Musk wird im Kampf gegen den Welthunger herausgefordert und macht ein Angebot - stellt aber eine Bedingung auf.
London - Der Chef der UN-Welthungerhilfe (WFP), David Beasley, hat die Superreiche zu mehr Engagement im Kampf gegen den Hunger in der Welt aufgefordert. Dabei hob er vor allem Amazon-Gründer Jeff Bezos und Tesla- und SpaceX*-Chef Elon Musk* hervor.
„Was, wenn es Ihre Tochter wäre, die verhungert? Was, wenn Ihre Familie verhungert“, wandte sich Beasley in einem CNN-Interview direkt an die Milliardäre. Sie sollten helfen, 42 Millionen Menschen vor dem Hungertod zu retten. Dazu seien sechs Milliarden Dollar, etwa zwei Prozent von Musks Nettovermögen nötig. „6 Milliarden Dollar, um 42 Millionen Menschen zu helfen, die buchstäblich sterben werden, wenn wir sie nicht erreichen. Es ist nicht kompliziert“, sagte Beasley dem TV-Sender.
Elon Musk: Mit sechs Milliarden Dollar gegen den Hunger - unter einer Bedingung
Elon Musk zeigte sich interessiert. „Wenn das WFP in diesem Twitter-Thread genau beschreiben kann, wie sechs Milliarden Dollar den Hunger in der Welt lösen können, werde ich jetzt Tesla-Aktien verkaufen und es tun“, schrieb Musk auf Twitter. Der Tesla-Gründer stellte allerdings zwei Bedingungen: Neben der Erklärung, wie genau das Geld eingesetzt wird, forderte Elon Musk eine transparente Buchhaltung, so dass die Öffentlichkeit genau sehe, wofür das Geld ausgegeben wird.

David Beasley antwortete auf den Tweet des Tesla-Chefs und stellte zunächst richtig, dass mit den sechs Milliarden Dollar nicht der Welthunger allgemein besiegt werden könne, aber dadurch könne man geopolitischer Instabilität vorbeugen, Massenmigration verhindern und 42 Millionen Menschen, die am Rande des Verhungerns stehen, retten. „Mit Ihrer Hilfe können wir Hoffnung bringen, Stabilität schaffen und die Zukunft verändern“, schrieb David Beasley in einem an Elon Musk gerichteten Tweet. Hunger sei eine beispiellose Krise, die durch das Coronavirus, Konflikte und die Klimakrise verschärft würde, fügte der Chef der UN-Welthungerhilfe hinzu.
Elon Musk beharrt im Kampf gegen den Hunger auf seiner Bedingung
Elon Musk beharrte jedoch auf seiner Bedingung und forderte Beasley auf, die aktuellen und geplanten Ausgaben der Welthungerhilfe detailliert zu veröffentlichen, damit die Leute sehen, wohin das Geld fließe. Statt einer Diskussion auf Twitter bot Beasley daraufhin Elon Musk ein persönliches Gespräch an. Der Chef der UN-Welthungerhilfe schlug vor, Musk die Arbeitsweise seiner Institution vor Ort zu zeigen.
Elon Musks Nettovermögen liegt laut Bloomberg Billionaires Index vom 2. November 2021 bei 335 Milliarden Dollar. Damit ist der Tesla*-Chef der reichste Mann der Welt. Allerdings ist er auch ein Meister darin, mit diversen Tricks die Abgabe von Steuern zu vermeiden*. (Max Schäfer) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA