1. extratipp.com
  2. Fanbase

Udo-Jürgens-Enthüllung! Tochter Jenny enthüllt: "Ich hätte es ihm so sehr gewünscht"

Erstellt:

Kommentare

Vor fünf Jahren starb der Entertainer ganz plötzlich - doch seine Tochter verrät jetzt, wie schlecht es vorher um ihn stand und was sie sich für gewünscht hätte.

Düsseldorf - Nur ungern erinnern sich Udo Jürgens‘ Fans an diese Zeit zurück: Der große Udo Jürgens starb 2014 mit 80 Jahren. Sein Tod kam damals selbst für Freunde und Familie unerwartet - der Entertainer war bei einem Spaziergang ganz plötzlich zusammengebrochen. Die Diagnose lautete später: akutes Herzversagen.  

Viel war damals darüber zu lesen, wie fit Udo Jürgens bis kurz vor seinem Tod gewesen war, dass er bis zum Schluss auf der Bühne gestanden und weiter große Pläne geschmiedet hatte.

Udo Jürgens: Überforderung und Melancholie prägten die Zeit vor seinem Tod

Doch heute, fünf Jahre später, scheint es, als sei die Wahrheit eine andere gewesen. Seine Tochter Jenny Jürgens (52) verriet jetzt der Zeitschrift „Gala“, dass es ihrem Vater in der Zeit vor seinem Tod keineswegs so gut ging wie viele glaubten. Ihm sei damals alles zu viel geworden. "Aber er wollte seine Pflicht erfüllen und die Erwartungen, die alle an ihn hatten." 

Udo Jürgens‘ letztes Lebensjahr war von viel Arbeit geprägt. Er veröffentlichte sein letztes Album „Mitten im Leben“ und ging damit ab Ende Oktober auch auf Tournee. Zu seinem 80. Geburtstag produzierte das ZDF eine große TV-Show. Das letzte Konzert gab er nur zwei Wochen vor seinem Tod in Zürich. 

Das Älterwerden machte dem Entertainer „zu schaffen“

Doch es war nicht nur die Erschöpfung, die dem „Ich war noch niemals in New York“-Star, mehr zusetzte als er es nach außen hin zeigte. Tatsächlich habe vor allem das Älterwerden ihm „zu schaffen gemacht“, der Gedanke ans Sterben habe ihn gestresst, so Jenny Jürgens. „Er hatte so eine Schwermütigkeit, die ihm ja auch irgendwie gut zu Gesicht stand, er wurde melancholisch und hat vieles hinterfragt."

Jenny Jürgens, die 1967 aus Udo Jürgens‘ erster Ehe mit Erika „Panja“ Meier hervorging, ist traurig darüber, dass es ihrem Vater im Alter nicht besser ging: „Ich hätte ihm so gewünscht, dass er auch in dieser Phase noch mehr genießen kann.“ 

Nur Monate vor seinem Tod sprach Udo Jürgens noch von seinen „Wünschen und Träumen“

Auf einer Preisverleihung im Sommer 2014, bei der Udo Jürgens für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde, zeigte er sich noch beschwingt und guter Dinge und beteuerte: „Wenn ich keine Wünsche und Träume mehr hätte, dann wäre es längst Zeit, aufzuhören.“ Er sagte damals aber auch, dass viele Fans ein Bild von ihm hätten, das „sicherlich mit der Wirklichkeit nur zum Teil übereinstimmt“.

Tochter Jenny Jürgens teilt die Erinnerung an ihren Vater mit den Fans

Die „Rote Rosen“-Schauspielerin lebt heute in Düsseldorf und Mallorca, hat 2015 den Spanier David Carreras Solé geheiratet. Auf ihrem Instagram-Profil teilt sie immer wieder herzerwärmende Fotos aus ihrer Kindheit, die sie und ihren Bruder John Jürgens (55) mit dem berühmten Vater zeigen, dessen Tod sie sehr getroffen hat. Bis zu ihrem zehnten Lebensjahr lebte sie zusammen mit ihrem Vater in Kitzbühel. 

Udo Jürgens hatte noch zwei weitere, uneheliche Kinder: Sonja Jürgens (53) und Gloria Burda (28). Nach seinem Tod kam es zu einem unschönen Streit um sein Erbe, der sich über Jahre hinzog. Der größte Schock für die Familie bei der Testamenteröffnung war, dass keinem von Jürgens‘ Kindern der größte Teil des Erbes zugesprochen wurde, sondern seinem langjährigen Manager, Freddy Burger (73).

Udo Jürgens komponierte im Laufe seiner Karriere über 1000 Songs 

Udo Jürgens war nicht nur einer der größten Stars seiner Generation, sondern gehörte auch zu den kommerziell erfolgreichsten Entertainern Deutschlands. Der 1934 im österreichischen Klagenfurt geborene Komponist, Pianist und Sänger veröffentlichte im Laufe seiner fast 60 Jahre langen Karriere über 50 Musikalben und komponierte über 1000 Songs. In den 60er- und 70er-Jahren wurde er mit Songs wie  größten Stars seiner Generation. veröffentlichte über 50 Musikalben landete Hits wie "Griechischer Wein", "Aber bitte mit Sahne", "17 Jahr, blondes Haar" und „Buenas días, Argentina“ berühmt.

In "Rote Rosen" spielte Jenny Jürgens mehrere Jahre lang die Hauptfigur Jana Greve.
In "Rote Rosen" spielte Jenny Jürgens mehrere Jahre lang die Hauptfigur Jana Greve. © pa/obs/ARD Das Erste / ARD/Thorsten Jander

Nachdem es danach einige Jahre ruhig um den Sänger geworden war, kehrte Udo Jürgens 2007 ins Rampenlicht zurück. Damals feierte das auf seinen Liedern basierende Musical „Ich war noch niemals in New York“ Premiere und wurde ein Riesenerfolg.

Auch interessant

Kommentare