Schlager: Sängerin Trude Herr (†63) - trauriges Familiengeheimnis gelüftet
Schlagerstar Trude Herr (†63) ist seit über 25 Jahren tot - nun wurde ein trauriges Familiengeheimnis gelüftet.
- Trude Herr starb viel zu jung mit nur 63 Jahren
- Die Schlagersängerin machte auch Theater und schauspielerte
- Jetzt wurde ein trauriges Familiengeheimnis gelüftet
Köln - Trude Herr gab den Deutschen zu Lachen in einer Zeit, in der vielen nicht nach Lachen zumute war. Der Schlagerstar starb viel zu früh mit nur 61 Jahren. extratipp.com* berichtet über ein trauriges Familiengeheimnis.
Trude Herr: Nicht nur Schlager, sondern auch Schauspiel
Die Schauspielerin, Schlagersängerin und Theaterdirektorin Trude Herr wurde am 4. Mai 1927 in Köln geboren. Die Niederlage des Ersten Weltkriegs war noch frisch, die Demokratie der Republik von Weimar jung. 1933 - dem Jahr der Machtübergabe an Adolf Hitler - besuchte Trude Herr eine Volksschule, anschließend arbeitete sie in einer Bäckerei. Ihre Heimatstadt Köln wurde ab Mai 1940 von den Alliierten bombardiert, bis Kriegsende sollten noch 261 Luftangriffe folgen.
Dabei wurde auch das Wohnhaus der Herrs dem Erdboden gleich gemacht, sodass die Familie zwei Jahre nach Hessen auswich. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte der Schlagerstar (Die größten deutschen Schlagersänger aller Zeiten*) zurück nach Köln, wo ihre Schauspiel-Karriere am berühmten Millowitsch-Theater begann. Lesen Sie auch: Nino de Angelo macht Schluss, wie extratipp.com* berichtet.

1958 landete Trude Herr ihren größten Erfolg: „Ich will keine Schokolade (ich will lieber einen Mann)“ - ein Cover des US-Songs „Percolator“ - erklomm immerhin Platz 18 der deutschen Charts. Heute gilt das Lied als Klassiker des Schlagers. Auch einen weiteren Hit von ihr kennt noch heute nahezu jedes Kind: „Niemals geht man so ganz“. Das Lied erschien 1987, also nur vier Jahre vor Trude Herrs Tod.
Ein Park wurde zu Ehren von Schlagerstar Trude Herr benannt
Die dralle Schlagersängerin (Die Künstlernamen der Schlagerstars und ihre echten Namen*) war auch eine äußert beliebte Schauspielerin. In Klassikern wie „Im schwarzen Rößl“ spielte sie 1961 an der Seite von Peter Kraus (80), nur ein Jahr später drehte sie mit Heinz Erhardt (†70) „Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett“. Der Schlagerstar mit dem Spitznamen „dat Pummel“ war ein echtes Multitalent, machte auch Theater und schrieb mehrere Drehbücher.
Trude Herr starb am 16. März 1991 in Aix-en-Provence in Frankreich. Zuvor hatte sie schwere gesundheitliche Probleme, musste sich mehreren Operationen unterziehen. In ihrer Heimatstadt Köln ist ihr zu Ehren ein Park in der Südstadt nach ihr benannt. Die Grünfläche liegt in unmittelbarer Nähe zum Rhein und erfreut sich im Sommer vieler Besucher.
Trauriges Familiengeheimnis um Schlagerstar Trude Herr gelüftet
Was selbst viele Fans nicht wissen: Trude Herr trug zeitlebens ein trauriges Familiengeheimnis mit sich herum. Der Vater des Schlagerstars, Robert Herr, war Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Aufgrund seiner politischen Interessen war er somit automatisch ein Feind der Nationalsozialisten, die bereits kurz nach ihrer Machtübernahme sämtliche Gegner ausschalteten. Der Vater von Trude Herr kam zunächst in ein Nazi-Gefängnis, später in ein Konzentrationslager (KZ) - in welches, ist nicht überliefert.

Klar ist jedoch, dass die Familie unter dem Wegreißen des Ernährers zu leiden hatte. Agy Hartfeld, die sieben Jahre ältere Schwester der Schlagersängerin, sagte gegenüber rundschau-online.de, sie und die Mutter hätten Trude Herr alleine großziehen müssen. Dieses Familiengeheimnis scheint Trude Herr sehr geprägt zu haben. Für ihren Vater schrieb der Schlagerstar (Diese Schlagersänger fanden auf tragische Weise den Tod*) später das Lied „Papa“, was sie auch bei dessen Beerdigung vortrug.
Lesen Sie mehr zum beliebten Thema Schlager bei extratipp.com*: Killer-Kommando tötet Bruder von beliebtem Star - ihre Hits kennt jeder.
*extratipp.com ist Teil des bundesweiten Ippen Digital Redaktionsnetzwerks