1. extratipp.com
  2. Fanbase

Schlager: Flippers-Drummer Manfred Durban - Geheimnis seiner Beerdigung gelüftet

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Flippers zählen zu den beliebtesten Schlagergruppen. Drummer Manfred Durban starb 2016 - auf seiner Beerdigung wurde ein Geheimnis gelüftet.

Knittlingen - Ihre Musik hat ganze Generationen begeistert: Die Flippers. Mehr als vier Jahrzehnte sorgte die deutsche Schlagerband in unterschiedlicher Besetzung für volle Häuser. Gründungsmitglied und Drummer Manfred Durban (†74) starb am 20. Oktober 2016 in seiner Heimat Knittlingen - bis heute diskutieren Fans ein Geheimnis, das bei dessen Beerdigung gelüftet wurde. extratipp.com* berichtet darüber. Lesen Sie auch zum Thema Schlager: Drogen-Beichte von Flippers-Legende erschüttert Fans*.

Die Flippers machten mehr als 40 Jahre Schlagermusik

Unvergessen: Flippers-Drummer Manfred Durban starb 2016 im Alter von 74 Jahren.
Unvergessen: Flippers-Drummer Manfred Durban starb 2016 im Alter von 74 Jahren. © Ronald Wittek, dpa

Können Sie sich noch an die Top-Hits aus dem Jahr 1964 erinnern? Kleine Gedankenstütze: Damals trällerte Siw Malmkvist (83) „Liebeskummer lohnt sich nicht“, die Beatles schmetterten „I Want To Hold Your Hand“ und mit „Shake Hands“ stürmte Drafi Deutscher (†60) die Charts. Kurzum: Rock and Roll und Schlager (Die größten deutschen Schlagersänger aller Zeiten*) waren in aller Munde. Im selben Jahr schickte sich eine Band an, auf der Erfolgswelle mitzusurfen. 

Unter den Gründungsmitgliedern der Flippers (die damals noch Dancing Band beziehungsweise Dancing Show Band hießen) der erst 22 Jahre alte Manfred Durban. Für die damalige Zeit typisch, spielte die Kapelle wochenends bei kleineren Veranstaltungen und bat die Gäste zum Schwof. 1970 folgte die Umbenennung in „Die Flippers“.

Bereits ein Jahr zuvor war der Schlagerband (Die Künstlernamen der Schlagerstars und ihre echten Namen*) ein Hit gelungen, nämlich mit „Weine nicht, kleine Eva“. Aus dem Nichts schoss die Single auf Platz acht der deutschen Charts. Der Song ist bis heute der erfolgreichste der Flippers. Doch auch weitere Schlagerklassiker erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Zu nennen sind etwa „Die rote Sonne von Barbados“ (1986) und „Lotusblume“ (1989).

Schlager-Armageddon: 13 Musikmanager erklären offiziell den Krieg - ist das das Ende?

Etliche Schlager-Fans erweisen Flippers-Drummer die letzte Ehre

Im Laufe der mehr als 40-jährigen Bandgeschichte der Schlagergruppe gab es insgesamt elf Musiker, die bei den Flippers mitmischten. Ab 1984 kristallisierte sich ein Dreigestirn heraus, das den meisten Fans bekannt ist: Bernd Hengst (72), Olaf Malolepski (73) und Manfred Durban. Letztgenannter starb am 20. Oktober 2016 im Alter von 74 Jahren. Beigesetzt wurde der Drummer in seiner Heimatstadt Knittlingen, ein beschaulicher Ort mit 8000 Einwohnern im Enzkreis in Baden-Württemberg. Derweil bekommt ein anderer Schlagerstar eine tägliche Sendung im TV, wie extratipp.com* berichtet.

Zur Beerdigung des beliebten Musikers waren mehr als 1000 Menschen erschienen. Schlager-Fans reisten aus der ganzen Republik an, um dem Flippers-Schlagzeuger die letzte Ehre zu erweisen. Die Band war im Laufe der Jahrzehnte bekannt geworden für ihre bunten Bühnenoutfits. Und so verriet Sänger Olaf Malolepski bild.de folgendes Geheimnis von Manfred Durbans Beerdigung: „Er wird im Sarg keinen bunten Flippers-Anzug tragen, sondern - dem Anlass angemessen - einen anthrazitfarbenen. Diesen trug er auch auf der Hochzeit seines Enkels 2014.“

Connie Francis hat eine erfolgreiche Karriere als Sängerin hinter sich. Ein dunkles Geheimnis überschattet heute noch das Leben der Schlager-Legende*.

Schlager: Flippers machen 2011 Schluss

Im Jahr 2010 begannen die Flippers ihre Abschiedstournee.
Im Jahr 2010 begannen die Flippers ihre Abschiedstournee. © Uli Deck, dpa

Die Trommelstöcke des Drummers seien ihm nicht in den mit Rosen geschmückten Sarg gelegt worden. Gegenüber kraichgau.news sagte Flippers-Frontmann Olaf Malolepski: „Manfred Durban ist schmerzfrei und friedlich im Kreis seiner Familie eingeschlafen, so wie er es sich gewünscht hat.“ Beide Bandkollegen widmeten ihrem langjährigen Freund einige Worte. Den letzten großen Auftritt hatten die Flippers im „Frühlingsfest der Volksmusik“ am 9. April 2011 (Das sind die größten Schlagershows im deutschen Fernsehen*).

Ihr Hit „Goodbye Mama“ brachte sie ganz groß raus: Doch nun lüftet Ireen Sheer (70) ein Geheimnis über den Song* - und wie ein Todesdrama aus ihrem engsten Umfeld die Schlager-Sängerin traumatisierte.

Lesen Sie mehr zum Thema Schlager bei extratipp.com*Wachkoma-Drama reißt „Die Amigos“ auseinander!

*extratipp.com ist Teil des bundesweiten Ippen Digital Redaktionsnetzwerks

Auch interessant

Kommentare