Schlager: Was Dieter Thomas Heck über Tod von Bernd Clüver (†63) verrät, sorgt für Gänsehaut

Schlagersänger Bernd Clüver starb bereits 2011 bei einem häuslichen Unfall auf Mallorca. Ein Detail über seinen Tod sorgt auch heute noch für Gänsehaut.
- Schlagersänger Bernd Clüver ist mit 63 Jahren gestorben
- Grund für den Tod war ein häuslicher Unfall
- Ein Freund von ihm machte sich schon vor dem Unfall große Sorgen um ihn
Palma de Mallorca - Bernd Clüver (†63) war einer der erfolgreichsten deutschen Schlagersänger. Bereits 2011 ist er im Alter von nur 63 Jahren gestorben. Ein Detail von seinem Tod sorgt für Gänsehaut, wie extratipp.com* berichtet.
Bernd Clüver machte sich in den 1970er Jahren einen Namen als Schlagersänger, als er 1972 zum ersten Mal bei ZDF-Hitparade auftrat. Für besonderes Aufsehen sorgte er 1976, als er in einem Song als erster Sänger überhaupt offen über das Thema Homosexualität sang. Derweil reden Schlagerfans über ein mögliches Mega-Comeback von Marianne und Michael, berichtet extratipp.com*.
Schlager: Bernd Clüver sorgte mit Song über Homosexualität für Aufregung
Auch wenn er mit dem Song „Mike und sein Song“ in Deutschland lange Zeit in den Charts platziert war, durfte er mit diesem Song nicht bei der ZDF-Hitparade auftreten (Das sind die größten Schlagershows im deutschen Fernsehen*). In vielen Interviews musste er immer wieder versichern, dass er selbst nicht homosexuell sei. Zweimal nahm Clüver auch an der deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest teil. Dort konnte er sich aber nie gegen seine Kontrahenten durchsetzen (Das sind die erfolgreichsten deutschen Schlagersänger aller Zeiten*).

Schlager: Bernd Clüvers erfolgreichster Song „Der Junge mit der Mundharmonika“
Seinen größten Erfolg landete Bernd Clüver 1973 mit dem Song „Der Junge mit der Mundharmonika“. Der Schlagerstar Bernd Clüver stellte diesen Song 1973 bei der ZDF-Hitparade vor. Es handelt sich bei dem Song um eine Coverversion eines spanischen Songs. Die deutsche Version von Bernd Clüver wurde mehr als 500.000 Mal verkauft und war für 27 Wochen auf dem ersten Platz der deutschen Singlecharts.
Schlager: Tod von Bernd Clüver auf Mallorca
Bernd Clüver heiratete das Model Ute Kittelberge, nach der Trennung heiratete er seine zweite Frau Anja Hörnich, mit der er seitdem auf Mallorca lebte. Dort starb Bernd Clüver am 28. Juli 2011 in Folge eines schweren häuslichen Unfalls (Diese Schlagersänger fanden auf tragische Weise den Tod*). Bernd Clüver war nachts, gegen ein Uhr auf der langen Steintreppe bei sich zu Hause gestolpert und dann die Treppe heruntergefallen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, doch dort konnten die Ärzte für den Schlagerstar nichts mehr tun. Er starb im Alter von nur 63 Jahren an einem Schädelbruch.
Auf Twitter war die Anteilnahme für den Schlagerstar groß. Viele Fans von ihm verabschiedeten sich über Twitter bei Bernd Clüver.
Schlager: Guter Freund von Bernd Clüver machte sich vor seinem Tod Sorgen um ihn
Dieser häuslicher Unfall ist nicht das einzig tragische an Bernd Clüvers Tod (Die Künstlernamen der Schlager und ihre echten Namen*). Denn nach dem Tod kam ein Detail ans Licht, das für Gänsehaut sorgt. Ein sehr guter Freund von Schlagersänger Bernd Clüver, Dieter Thomas Heck (†80) hatte sich nämlich bereits lange vor dem Tod sorgen um seinen Freund Bernd Clüver gemacht. In einem Interview mit bild.de sagte Dieter Thomas Heck, dass er schon immer Angst hatte, dass Bernd Clüver „einmal diese verdammte Treppe“ herunterfalle.
Ihr Hit „Goodbye Mama“ brachte sie ganz groß raus: Doch nun lüftet Ireen Sheer (70) ein Geheimnis über den Song - und wie ein Todesdrama aus ihrem engsten Umfeld die Schlager-Sängerin traumatisierte*. Connie Francis hat eine erfolgreiche Karriere als Sängerin hinter sich. Ein dunkles Geheimnis überschattet heute noch das Leben der Schlager-Legende*.
Die Schlagerwelt trauert um einen Volksmusik-Star. Ein beliebter Grand-Prix-Sieger stirbt bei einem schlimmen Arbeitsunfall - mit seiner Band war er Dauergast beim ZDF-Fernsehgarten.
*extratipp.com ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.