US-Rapper Mac Miller (†26) ist tot - die Musikwelt trauert um den Künstler

Der US-Rapper Mac Miller ist tot. Die Musikwelt trauert um einen Künstler, dem noch eine lange Karriere und ein langes Leben bevorstehen sollte.
Update 15.10: Ariana Grande und Pete Davidson getrennt - trauriger Grund erschüttert Fans
Los Angeles - Die Welt trauert um den US-Rapper Mac Miller: Der Musiker und Produzent verstarb am Freitag im Alter von gerade einmal 26 Jahren in seinem Zuhause nahe Los Angeles. Seine Eltern veröffentlichten eine Mitteilung in der es laut der Deutschen Presseagentur heißt: "Er war ein helles Licht in dieser Welt für seine Familie, Freunde und Fans". Auch das Plattenlabel Warner Bros Records, bei dem der Ex-Freund von Sängerin Ariana Grande unter Vertrag war, bestätigte seinen Tod.

Mac Miller stirbt mit 26 Jahren - war eine Überdosis die Todesursache?
Die Familie des toten Mac Miller gab bisher noch keine Details zu der Todesursache bekannt - mehrere US-Medien aber berichten, dass eine Überdosis als Todesursache vermutet wird. In der Vergangenheit machte der Rapper aus seinen Suchtprobleme kein Geheimnis. In mehren Interviews und auch in seinen Songs sprach er offen über seine Abhängigkeit. Im vergangenen Mai wurde Mac Miller nach einem heftigen Autounfall verhaftet - der Grund: Fahren unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Im August musste der Rapper deswegen noch vor Gericht erscheinen. Fans und Kollegen aber hofften, Mac Miller sei mittlerweile auf dem Weg der Besserung.
Auch Ariana Grande, mit der Mac Miller über zwei Jahre lang in einer Beziehung war, sprach die Sucht ihres Ex-Freundes an: "Ich bin keine Babysitterin oder eine Mutter und keine Frau sollte das Gefühl haben, so sein zu müssen. Ich habe mich um ihn gekümmert und versucht seine Nüchternheit zu unterstützen." Sie machte deutlich, dass seine Drogenprobleme auch einer der Gründe für die überraschende Trennung gewesen seien.

Mac Miller veröffentlicht Album im August: Er war auf dem Weg zur Besserung
Erst im August veröffentlichte der nun tote Mac Miller sein jüngstes Album "Swimming". In einem Interview mit dem Musikmagazin Rolling Stone beteuerte Mac Miller im August auch, dass er nicht drogenabhängig sei und dass es ihm heute besser gehe. Auch wenn sich das Album rasch in den amerikanischen Charts platzierte, erlangte der Musiker seinen Durchbruch vor sieben Jahren, im Alter von 19: Seine Debüt-Platte "Blue Side Park", produziert von einem kleinen Label, schaffte es in kürzester Zeit auf die Spitze der US-Charts.

Der internationale Durchbruch gelangte Mac Miller unter anderem mit seinem Song "Donald Trump" in dem er über Geld rappte und sich nach dem heutigem US-Präsidenten Donald Trump benannte. Kurz nachdem das Musikvideo im August 2011 zu dem Lied 20 Millionen Aufrufe erreichte, meldete sich Donald Trump zu Wort und nannte Mac Miller "den nächsten Eminem". Auf Konzerten und auch in Interviews machte der Rapper im Nachhinein aber klar, dass er kein Fan des US-Präsidenten sei und sich auch politisch von ihm distanziere.
Nach Tod von Mac Miller: Musikwelt in tiefer Trauer

Auf Twitter kündigte Mac Miller am Tage seines Todes noch an, wie sehr er sich auf seine kommende Tour im Oktober freuen würde. Kurz später war er nicht mehr am Leben. Nach der Nachricht über des tragischen Todes des Rappers steht die Musikwelt unter Schock: Die Welt verliert mit seinem Ableben einen weiteren jungen Künstler, der noch eine lange Karriere und ein langes Leben vor sich gehabt hätte. Musiker wie Chris Brown oder die Band Portugal The Man teilten auf Instagram bereits Bilder von ihnen und dem Rapper um ihre Trauer auszudrücken. Warner Bros Records teilt in dem traurigen Statement mit: "Mac war enorm begabt und ein inspirierender Künstler, mit einem wegweisendem Spirit und einem Sinn für Humor der jeden berührt hat, der ihn traf."
Natascha Berger